JAHRESTAGUNG OBERÖSTERREICH

Aufgeigen statt Resignieren

Aufgeigen statt Resignieren Violine und Saxophon – „Popclassics by Barbara2“ sorgten für eine tolle Aufbruchsstimmung. | © cityfoto.at / Wolfgang Simlinger

Optimismus und Zuversicht, trotz allem. „Ohne Transport läuft gar nichts!“, betonte Oberösterreichs Fachgruppenobmann Günther Reder im zum Bersten vollen KUSZ in Hörsching. Mit Wachstumsflaute, Teuerung und Inflation habe das Güterbeförderungsgewerbe zu kämpfen, dazu kämen hohe Energiekosten, Mauterhöhungen und eine „teils fragliche“ CO2-Bepreisung. Reder forderte angesichts der aktuellen Herausforderungen dezidiert einen „Kostenstopp“ von der Politik und mahnte die Branche zur Einigkeit.

„Gerade jetzt, da sich dunkle Wolken am Konjunkturhimmel häufen, gilt es den Blick nach vorne zu richten.“

OÖ-FACHGRUPPENOBMann günther reder

Reders Stellvertreter Michael Hofstädter und Hubert Schlager informierten zum einen über das breitgefächerte Engagement der Fachgruppe bzw. über den Umstieg auf Elektromobilität. Schlager berichtete von den Erfahrungen in seinem eigenen Betrieb (nachzulesen in unserer Oktober-Printausgabe) und strich vor allem die Chancen kleinerer Transportunternehmen hervor, die deutlich flexibler seien und den Umstieg rascher umsetzen könnten. Besonders spannend war die Podiumsdiskussion aller führenden Lkw-Hersteller sowie eine Talkrunde zur aktuellen Marktsituation von gezogenen Nutzfahrzeugen. Nach einem informativen Vortragsreigen und einer besonderen musikalischen Showeinlage von „Popclassics by Barbara2“ blieb ausreichend Zeit für spannende Branchengespräche.
Einen ausführlichen Bericht zur Veranstaltung lesen Sie in der November-Printausgabe „Der Österreichische Transporteur“ – vorab gibts einen Filmbeitrag von TV1 Oberösterreich hier zu sehen.


Das könnte Sie auch interessieren

SCANIA ÖSTERREICH

Wechsel an der Spitze

IMAGE-ARBEIT

Trucker Babes, Friends und ein Song

NEUES LKW-ZENTRUM

Spatenstich in Kärnten

ERSATZTEILE

„Erwartungen übertroffen!“