Unsere deutschen Kollegen von „Verkehrsrundschau“ und „Trucker“ schickten jüngst den ersten Elektro-Sattelzug auf ihre 343 Kilometer lange „Supertest“-Strecke, die neben verschiedenen Autobahnen auch hügeliges Gelände und engere Straßen umfasst. Bei dem getesteten Lkw handelte es sich um einen Volvo FH Electric, mit 490 kW Dauerleistung und 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. „Ich muss sagen, dass dieser Lkw genauso wendig oder sogar noch wendiger ist, als ein Diesel-Lkw“, so das Fazit von Jan Burgdorf – „Der Österreichische Transporteur“-Lesern von gemeinsamen Vergleichstests bestens bekannt. „Die Fahrer werden sehr überrascht sein, wie einfach er zu fahren ist, wie leise er ist und wie gut er reagiert. Es gibt überhaupt keine Vibrationen“, resümiert der erfahrene Lkw-Tester.
Der Volvo FH Electric erreichte auf der gesamten Strecke eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h und lag damit gleichauf mit dem Volvo FH mit Dieselmotor. Bei einem Energieverbrauch von nur 1,1 kWh pro Kilometer hatte der Elektro-Lkw mit einer Strom-Ladung eine Gesamtreichweite von 345 Kilometern. Sehen Sie hier den Filmbeitrag dazu:
Schwerer Elektro-Lkw im ersten unabhängigen Straßentest – YouTube