ELEKTRO-MOBILITÄT

Erster Volvo FL Electric in Österreich verkauft

Erster Volvo FL Electric in Österreich verkauft Bischof-Geschäftsführer Michael Zimmermann (Mitte) mit Sohn Joel (rechts) und Volvo-Gebietsbetreuer Robert Fleisch. | © Volvo Trucks

Michael Zimmermann, Geschäftsführer der Otto Bischof Transport GmbH, Feldkirch, und Fachgruppenobmann des Vorarlberger Güterbeförderungsgewerbes hat mit der Bestellung des ersten Volvo FL Electric in Österreich auch seinen ersten Schritt in die Lkw-Elektromobilität gesetzt. Wie sein Diesel-Vorgänger soll der Neue sechs Tage die Woche in der Gastrobelieferung im Einsatz sein. Der feine Unterschied: Statt an der Zapfsäule seinen Dieselvorrat aufzutanken, wird der Volvo FL Electric am Ende des Arbeitstages ganz einfach am Stromnetz angesteckt. „Die Verteilertour, die wir mit unserem ersten Elektro-Lkw bedienen, ist mit rund 30 Zustelladressen und einer Gesamtlänge von etwa 150 km wie geschaffen für den Einsatz eines emissionsfreien Nutzfahrzeugs“, erklärt Zimmermann.

Mit dem ersten in einer realen Zustelltour eingesetzten, elektrischen Verteiler-Lkw beweisen wir, dass es Alternativen zum Dieselmotor gibt, die sich auch im simplen Arbeitsalltag behaupten können.

Volvo trucks geschäftsführer patrick dornig

Durch den Einschichtbetrieb, bei dem der Volvo FL Electric pro Woche rund 900 km zurücklegt, bleibe in Tagesrandlage mehr als ausreichend Zeit für den notwendigen Ladestopp, ist man sich bei Bischof sicher. Der Arbeitstag des Verteiler-Lkw ende grundsätzlich nach acht Stunden. Damit stehen weitere 16 Stunden zum Ergänzen der Stromvorräte in den 265 kWh fassenden Batterien zur Verfügung. Je nach vorhandener Ladeinfrastruktur könne die Batterieladung mit bis zu 150 kW erfolgen. „Unser Fahrer kommt von seiner Tour zurück, hängt den Volvo FL Electric einfach ans Netz und geht nach Hause. Am Beginn des nächsten Arbeitstages steckt er das Ladekabel ab und kann sofort mit seiner Arbeit beginnen.“

Batteriebetriebenes Stromaggregat

Damit der wendige Verteiler-Lkw tatsächlich zu 100 Prozent emissionsfrei unterwegs sein kann, wird übrigens auch dessen Kühlaggregat mit Strom betrieben. „Eine Kombination aus Elektro-Lkw und Diesel betriebenem Kühlaggregat wäre für uns keinesfalls denkbar gewesen.“ Mit Gewichtsproblemen hat der Volvo FL Electric ob der üppigen Ausstattung mit Batterien übrigens nicht zu kämpfen: Die verfügbaren vier Tonnen Nutzlast sind mehr als ausreichend.


Das könnte Sie auch interessieren

VOLTA IN STEYR ANGEKOMMEN

„Ein richtig cooler Truck!“

EURO 7 ABGASNORM

„Ungünstigster Zeitpunkt“

FACHGRUPPENTAGUNG STEIERMARK

Video: Aufgefrächtert

ZF-JUBILÄUM

500.000stes Getriebe