Werbung
FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

Faszination Spezialfahrzeuge

Faszination Spezialfahrzeuge 200 Schwerlastachslinien mit 1.600 Rädern nutzte der Spezialist Hareket, um zwei Passagierschiffe zu bewegen. Das Unternehmen setzte dafür auf Schwerlastmodule von Goldhofer, die u.a. mit BPW Pendelachsen ausgestattet sind. | © Hareket/Goldhofer

Wie kommt es, dass heute immer mehr, immer größere und schwerere Güter über die Straßen bewegt werden – selbst Dinge, die lange Zeit als untransportierbar galten? Das erklärt BPW jetzt auf einer neuen, eigenständigen Website. Erstmals gestartet zur Fachmesse Bauma im Oktober 2022, vermittelt BPW auf der Seite die ganze Vielfalt der Spezialfahrzeuge – und der technischen Lösungen, die sie mobil machen. Zu jedem Fahrzeugtyp vom Tieflader über Modultransporter oder Plateau-Auflieger bis zu Lösungen für den Garten- und Landschaftsbau zeigt BPW, welche Achsen und Fahrwerkstechnologien heute möglich sind. Zugleich wird dargestellt, wie Schritt für Schritt eine maßgeschneiderte Fahrwerkslösung gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller entwickelt wird. Spannende Beispiele aus der Praxis werden laufend ergänzt und machen die Leistungen der Branche anschaulich: Bildreportagen, etwa über den Transport einer 70 Jahre alte Rosskastanie in den Niederlanden auf einem 6-achsigen Modulfahrzeug oder von zwei 124 Meter langen Passagierschiffen auf 200 Spezialachslinien mit 1.600 Rädern in der Türkei, verbinden Informations- mit Unterhaltungswert.

Peter Lindner, Director Sales Customised Solutions bei BPW: „Wir möchten mit der neuen Website spezialachsen.bpw.de unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitern und den Medien die Faszination und Leistungsstärke unserer Branche vermitteln. Durch aktuelle Reportagen über spektakuläre Transporte halten wir unsere Website laufend up to date – es lohnt sich, immer wieder mal reinzuschauen.“


Das könnte Sie auch interessieren

PRAXISTEST

Feinstaubsauger

FAHRZEUGÜBERGABE

Fahrende Visitenkarte

NOVELLE FÜHRERSCHEIN-GESETZ

L17 für Lkw?

ALTERNATIVE ANTRIEBE

Dank E-Trailer: Hybridantrieb im Fernverkehr