Die CO2-Emissionen einer Flotte stehen in direktem Zusammenhang mit dem Kraftstoffverbrauch und dem Rollwiderstand der Reifen. Der Rollwiderstand ist einer der Hauptfaktoren, der sich auf die Kraftstoffkosten auswirkt – er kann bis zu 30 Prozent der gesamten Flottenkosten ausmachen, betont man bei Continental. Was genau der Rollwiderstand ist, was ihn beeinflusst und welche anderen Reifenfaktoren von ihm abhängen, erläutert der Reifenhersteller auf seiner Homepage. In einem anschaulichen und leichtverständlichen Video (siehe unten) wird zudem verdeutlicht, wie der Rollwiderstand dazu beiträgt, Kraftstoff einzusparen und damit Emissionen zu senken. Die Reifenwahl sei eine zentrale Stellschraube für Lkw-Hersteller und Flottenbetreiber, um die ehrgeizigen Reduktionsziele der EU zu erreichen, ist man bei Continental überzeugt.
Damit Fahrzeughersteller und Flottenbetreiber die Reduktionsziele umsetzen können, hat die EU-Kommission in Zusammenarbeit mit der Universität Graz bekanntlich das Simulationstool VECTO geschaffen. CO2-Emissionen und Kraftstoffverbrauch einzelner Lkw-Konfigurationen lassen sich damit simulieren – auch dazu findet man weiterführende und leicht verständliche Informationen auf der Homepage von Continental: Erläutert wird u.a. die Funktionsweise von VECTO, bei welchen Fahrzeugen das Tool angewendet wird sowie der Beitrag der Reifen zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Flottengesamtkosten.