Volvo Trucks hat vom nordeuropäischen Logistiker DFDS einen Auftrag über 100 Volvo FM Electric erhalten – die bislang größte Elektro-Lkw-Bestellung bei der schwedischen Marke. Das erste Fahrzeug wurde im August übergeben – die weiteren sollen ab dem 4. Quartal 2022 (sowie im Laufe des Jahres 2023) folgen.
Der Volvo FM Electric kann ein Gewicht von bis zu 44 Tonnen (Gesamtgewicht) haben und soll laut den Schweden auf eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern kommen. Geladen werden können die Fahrzeuge sowohl in der Nacht im Depot (jeder Lkw wird mit einem AC-Ladegerät geliefert), als auch per „High Power Charging“ während des Einsatzes (DC-Charging). DFDS hat sich für eine Finanzierungslösung von Volvo Financial Services entschieden.
Gemeinsam mit DFDS zeigen wir der Welt, dass der elektrifizierte Schwerverkehr schon heute eine praktikable Lösung ist. Ich glaube, dass dies viele weitere Kunden ermutigen wird, ihren ersten eigenen Schritt auf dem Weg der Elektrifizierung zu gehen.
Roger alm, ceo volvo trucks
In Europa wurden in diesem Jahr bisher einige hundert E-Lkw über 16 Tonnen zugelassen. Etwa 40 Prozent davon tragen das Volvo-Logo. „Unsere marktführende Position zeigt, dass wir definitiv auf dem richtigen Weg sind: Unser Ziel für 2030 ist, dass die Hälfte unserer weltweit ausgelieferten Lkw elektrische Fahrzeuge sein werden. Wir freuen uns, dass sich das wachsende Interesse unserer Kunden nun in tatsächlichen Bestellungen niederschlägt, nicht zuletzt mit diesem beeindruckenden Auftrag von DFDS“, sagt Volvo Trucks Chef Roger Alm.
Volvo Trucks startete 2019 als eine der ersten Lkw-Marken mit der Produktion von elektrischen Nutzfahrzeugen. Die Produktpalette umfasst nun sechs Elektro-Lkw-Modelle – den FH, FM, FMX, FE, FL sowie den VNR, der in Nordamerika verkauft wird.