Unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungsverfahren wollen die Renault Group und die Volvo Group (also die Volvo Trucks und Renault Trucks Konzernmutter) Anfang 2024 ein gemeinsames Unternehmen gründen, das eine völlig neue Generation vollelektrischer leichter Nutzfahrzeuge (LCV) entwickeln soll – mit dem Ziel 2026 in Produktion zu gehen.
An der neuen Gesellschaft, die mit Sitz in Frankreich unter einer eigenen Corporate Identity auftreten soll, werden beide Unternehmen zunächst jeweils zu 50 Prozent beteiligt sein. Der französische Logistikkonzern CMA CGM soll ebenfalls beteiligt werden.
Neue vollelektrische Skateboard-Plattform
Die Fahrzeuge sollen auf einer neuen vollelektrischen LCV-Skateboard-Plattform basieren, die eine hohe Modularität für verschiedene Aufbautypen zu niedrigen Kosten ermöglichen und hohe Sicherheitsanforderungen erfüllen soll. Dank einer Software-definierten Fahrzeugarchitektur soll die neue Fahrzeuggeneration über nie dagewesene Funktionen zur Lenkung der Lieferaktivitäten verfügen, „wodurch sich die globalen Nutzungskosten für die Logistikunternehmen um 30 Prozent senken lassen“, betonen beide Unternehmen. Durch vernetzte Dienste sollen die Fahrzeuge über deren gesamte Lebensdauer auf dem neuesten Stand sein. Bei den Batterien kündigt man die – bei leichten Nutzfahrzeugen bislang beispiellose – 800-Volt-Technologie an.
„Alle Zutaten sind vorhanden, um etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen!“
Luca de meo, ceo renault group
„Elektrifizierung und Digitalisierung ebnen den Weg für eine Revolution auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge. Die Renault Group will diesen Wandel anführen und gleichzeitig eine robuste und effektive Wertschöpfung sicherstellen“, sagt Luca de Meo, CEO der Renault Group. „Das neu formierte Unternehmen wird ein Start-up sein, das die Stärken dreier Champions vereint: eines führenden Lkw-Herstellers, eines Experten für maßgeschneiderte Dienstleistungen, eines Spezialisten für globale Lieferketten und eines europäischen Pioniers der Elektromobilität und Marktführers für leichte Nutzfahrzeuge.“
Die Volvo Group und die Renault Group arbeiten ja bekanntlich über den Geschäftsbereich Renault Trucks seit vielen Jahren im Vertrieb der LCV-Modelle Renault Master und Trafic zusammen. Der CEO der Volvo Group, Martin Lundstedt, begründet die neue, nun deutlich intensivere Kooperation wie folgt: „Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach sauberem, effizientem und sicherem Stadtverkehr. Partnerschaft und Zusammenarbeit sind der Schlüssel, um dies zu erreichen.“