MAN E-STRATEGIE

Batterien geladen, aber …

Batterien geladen, aber … Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (3.v.l.), MAN-Standortleiter Ulrich Zimmer (daneben) sowie MAN-Produktionsvorstand Michael Kobriger (3.v.r.) beim Start der MAN E-Offensive. | © MAN

Wie sieht die E-Strategie bei MAN aus? Am 30. Oktober soll der offizielle Verkaufsstart des MAN eTruck erfolgen, erste Exemplare 2024 an ausgewählte Kunden gehen. Eine wichtige Rolle in der Elektrifizierungsstrategie spielt die hauseigene Fertigung von Batterypacks am MAN-Standort Nürnberg. Hier setzten nun Oberbürgermeister Marcus König und MAN-Produktionsvorstand Michael Kobriger den symbolischen ersten Spatenstich für den Baubeginn des neuen Batterie-Gebäudes M50. Ab 2025 sollen dort in Großserie bis zu 100.000 Hochvolt-Batterien, insbesondere für den neuen fernverkehrstauglichen MAN eTruck, aber auch für den Antrieb von Stadt- und künftig auch Reisebussen gefertigt werden. Das traditionsreiche Nürnberger Motorenwerk spielt so eine zentrale Rolle als MAN-Kompetenzzentrum für alternative Antriebstechnologien. „Unsere Transformation hin zu einem Anbieter nachhaltiger und intelligenter Transportlösung ist überall im Unternehmen sichtbar – ganz besonders hier in Nürnberg“, sagt Kobriger. „Mit der effizienten Neuausrichtung des Unternehmens und der nachhaltigen Umstellung des gesamten Produktionsverbundes haben wir in den letzten zwei Jahren einen großen Sprung in Richtung Zukunft gemacht. Die Markteinführung unseres neuen MAN eTruck jetzt im Oktober ist dabei ein essentieller Meilenstein und Batterien aus Nürnberg sind der wesentliche Enabler für seine Großserienproduktion ab 2025.“

100 Millionen Euro Investment im Werk Nürnberg

Gut zwei Jahre nach der Entscheidung für Nürnberg als Standort der künftigen Batterie-Volumenproduktion hat MAN mit dem Bau des Batterie-Gebäudes begonnen. Bisher werden am Standort Batterien noch in manueller Kleinserien-Fertigung produziert. Auf gut 16.000 Quadratmetern Gesamtfläche entstehen zukünftig 350 neue Arbeitsplätze sowie intelligent verkettete Montage- und Logistikanlagen. Der Aufbau der Batterie-Großserienproduktion umfasst, inklusive des Neubaus, Investitionen in Logistik, Infrastruktur, Gebäude und Fertigungsanlagen von insgesamt rund 100 Mio. Euro.


Das könnte Sie auch interessieren

PERSONALIA

Wechsel an der Traton-Spitze

EINSATZ IN DER SCHWEIZ

Elektrischer Autotransporter

LKW-INDUSTRIE

Grüner Stahl

BESSERE PLANUNG

Mobilitätsgarantie auch für Gebrauchte