Um das Einsparungspotenzial eines eTrailers zu ermitteln, haben Krone, Trailer Dynamics und DB Schenker France kürzlich einen gemeinsamen Feldtest durchgeführt. Im nach eigenen Angaben „realen Transportbetrieb“ verbrauchte die Kombination von Diesel-Sattelzugmaschine und Krone eTrailer (M300) über 40 Prozent weniger Kraftstoff als ein Sattelzug mit einem konventionellen Trailer.
Eine weitere Vergleichsfahrt fand zwischen zwei elektrischen Sattelzugmaschinen (Mercedes-Benz eActros 300), jeweils in Kombination mit einem eTrailer und einem konventionellen Trailer, im regulären operativen Betrieb von DHL statt. Hier konnte die Kombination eActros / eTrailer eine Reichweite von 650 Kilometern erzielen und erbrachte somit den Beweis, die Reichweite maßgeblich zu verlängern.
Abdullah Jaber, CEO von Trailer Dynamics, nutzt die beeindruckenden Testergebnisse auch für die Weiterentwicklung der Trailer Dynamics Simulationsmodelle: „Unser digitales Simulation Performance Tool wurde nun mehrfach durch reale Vergleichsfahrten verifiziert. Damit sind wir in der Lage, die individuellen Strecken und Use Cases unserer Kunden mit dem eTrailer in Kombination mit einer Diesel- oder batterieelektrischen Sattelzugmaschine digital zu simulieren. Mit diesem Beratungstool können wir das eTrailer-Management, die eTrailer-Konfiguration sowie die voraussichtlichen Verbrauchswerte darstellen und unseren Kunden eine sehr solide Entscheidungsgrundlage bieten.“