Werbung
AUF DER TESTSTRECKE

Brennstoffzelle nimmt im Lkw Formen an

Brennstoffzelle nimmt im Lkw Formen an Der erste weiterentwickelte Prototyp des Mercedes-Benz GenH2 Truck ist seit Ende April auf der Teststrecke unterwegs. Tests auf öffentlichen Straßen sollen noch 2021 starten – die Kundenerprobung 2023. | © Daimler

Daimler Trucks setzt bei der Elektrifizierung seiner Lkw im Fernverkehr ja bekanntlich auf die wasserstoffbasierte Brennstoffzelle. Das Ziel sind Reichweiten von bis zu 1.000 Kilometer und mehr ohne Tank-Zwischenstopp. Der Lkw-Hersteller hat bereits Ende April mit intensiven Tests des ersten neuen, weiterentwickelten Prototyps seines 2020 vorgestellten Mercedes-Benz „GenH2 Truck“ (wir berichteten im Print-Magazin) begonnen – und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum Serienprodukt erreicht. Die Entwickler von Daimler Trucks prüfen den Brennstoffzellen-Lkw dabei auf Herz und Nieren. Im Fokus der für Fahrzeug und Komponenten höchst beanspruchenden, breit angelegten Versuchsreihen stehen unter anderem der Dauereinsatz, unterschiedliche Wetter- und Straßenbedingungen sowie diverse Fahrmanöver.

Kooperation mit Shell

Der Entwicklungsplan von Daimler Trucks sieht Tests auf öffentlichen Straßen noch für dieses Jahr vor. Der Beginn der Kundenerprobungen ist für 2023 geplant und ab 2027 sollen die ersten Serienfahrzeuge des GenH2 Truck an Kunden übergeben werden. „Wir liegen voll im Plan“, sagt Vorstandsvorsitzender Martin Daum, der dazu jüngst auch eine Kooperation mit Shell eingegangen ist, in dessen Rahmen Shell ab 2024 drei Tankstellen für grünen Wasserstoff zwischen seinen Produktionsstandorten in Rotterdam, Köln und Hamburg betreiben will. Bereits ab dem Jahr 2025 soll der Korridor eine Gesamtlänge von 1.200 Kilometern aufweisen – ab 2030 sollen 150 Wasserstofftankstellen und rund 5.000 schwere Mercedes-Brennstoffzellen-Lkw in Betrieb gehen.

Mehr zu den Daimler-Wasserstoff-Tests und -Plänen in der kommenden Printausgabe von „Der Österreichische Transporteur“, die am 8. Juni in den Versand geht.


Das könnte Sie auch interessieren

FLÄCHENDECKENDE LKW-MAUT

Treiber der Verteuerung

LADENETZ-AUSBAU

Route 66 bald elektrisch?

ZUKUNFT

Brennstoffzelle nimmt Fahrt auf

ALLIANZ

Schwerer Riese