Mit einer Ankündigung sorgt der Transportriese Girteka für Aufsehen: In den nächsten vier Jahren sollen bis zu 600 batterieelektrische Lkw von Scania die nach eigenen Angaben rund 9.000 Lkw umfassende Flotte des litauischen Unternehmens ergänzen. Gleichzeitig wollen die Unternehmen gemeinsam Ladeinfrastruktur aufbauen und Ladelösungen optimieren. Ziel sei es, die Klimaemissionen der Kunden von Girteka zu wettbewerbsfähigen Kosten zu reduzieren.
Man wird freilich in naher Zukunft aber nicht gänzlich auf Elektroantrieb setzen: Denn neben der beschriebenen Vereinbarung wird Girteka auch auf Dieselmodelle mit dem neuen Super-Antriebsstrang von Scania setzen, der ja acht Prozent Kraftstoffeinsparung im Vergleich zur Vorgänger-Generation bieten soll.
Ebenfalls forcieren wollen beide Unternehmen die Zusammenarbeit bei den Fahrerthemen Sicherheit und Wirtschaftliches Fahren.