LKW – FRIENDS ON THE ROAD

Auf zu neuen Ufern: Friends starten durch!

Auf zu neuen Ufern: Friends starten durch! Christian Spendel (Mitte) löst Niki Glisic (helles Sakko) als LogCom-Präsident ab. Der neue Vorstand (von links): Franz Weinberger, Bruno Urschitz (Rechnungsprüfer), Fachverbandsobmann Günther Reder, sein Stellvertreter Markus Fischer sowie Hubert Schlager (Rechnungsprüfer). | © Marco Dittrich

Bei der Generalversammlung der ARGE LogCom „LKW – Friends on the Road“ am 17. Juni wurde Dr. Mag. Christian Spendel einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Der allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Transportwesen war die letzten 15 Jahre in der Geschäftsleitung beim oberösterreichischen Transportunternehmen Petschl tätig. Seine Karriere begann er nach dem Studium der Rechtswissenschaften und Rechtssoziologie in der Abteilung für Verkehrs- und Infrastrukturpolitik der Wirtschaftskammer Österreich.

Stärkere Verzahnung mit Fachverband

Als LogCom-Präsident folgt er seinem ehemaligen Arbeitgeber, Petschl-Eigentümer Nikolaus Glisic, der zur Generalversammlung seine 45-jährige (!) Tätigkeit in der Interessenvertretung (u.a. als Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung und fast 20 Jahre an der LogCom-Spitze) beendete. Ganz in seinem Sinne gibt es jetzt eine noch stärkere (personelle) Verzahnung zum Fachverband: In den LogCom-Vorstand wurden neben dem aktuellen Obmann des österreichischen Güterbeförderungsgewerbes, Günther Reder, auch dessen Stellvertreter auf Bundesebene (und NÖ-Obmann) Markus Fischer sowie Lkw-Importeurssprecher Franz Weinberger gewählt. Als Rechnungsprüfer fungieren Bruno Urschitz (Obmann Kärnten) sowie Hubert Schlager (Fachgruppe Oberösterreich), womit eine breite (regionale) Akzeptanz gesichert scheint.

Neues Konzept

Christian Spendel will mit „neuer Energie und Emotion“ in die Zukunft starten. Primäres Ziel der ARGE LogCom und ihrer Initiative „LKW – Friends on the Road“ ist es ja, das Image des Lkw und der dahinterstehenden Transportunternehmer zu fördern und zu verbessern. Nun gelte es noch mehr Akzeptanz in den eigenen Reihen zu erhalten, Forderungen aufstellen und Aufsehen erregen („Wo steckt die echte Ökologisierung des Lkw-Verkehrs?“) und ungewöhnliche Allianzen eingehen, umriss Spendel seine Vorhaben. Welche Rolle dabei die Biene spielen wird, lesen Sie in der kommenden Printausgabe „Der Österreichische Transporteur“, die am 6. Juli erscheint.

Die ARGE LogCom kann auf aktuell 601 unterstützende Mitglieder zählen – wollen auch Sie zu einem besseren Image des österreichischen Güterbeförderungsgewerbes beitragen werden Sie gleich Mitglied!  

MAD


Das könnte Sie auch interessieren

SATTELKIPPER

Sicherer Aufstieg

PERSONALIA

Strategische Weichenstellung

INDUSTRIE

Lkw-Produktion bei MAN wieder gestartet

LKW-INDUSTRIE

Die Millionen-Achse