Werbung
CHINA: ACTROS-PRODUKTION

Deppen: „Wachstumspotenzial“

Deppen: „Wachstumspotenzial“ Die Partner Foton und Daimler feiern die ersten lokal produzierten Mercedes-Benz Lkw im Rahmen der Einweihungszeremonie am Produktionsstandort in Huairou, Peking. | © Daimler Truck

Beijing Foton Daimler Automotive (BFDA) – das 50:50 China Joint Venture von Daimler mit Foton – produziert jetzt selbst Actros-Modelle in Huairou, Peking. Zehn Jahre nach der Aufnahme des Geschäftsbetriebs in China wurde nun die BFDA-Produktionsstätte auf 400.000 Quadratmetern Fläche mit einem Festakt (siehe Bild) eingeweiht. Daimler Truck Asia Chef Karl Deppen: „China ist der größte Markt für schwere Lkw der Welt und bietet ein erhebliches Wachstumspotenzial für Daimler Truck. Wir freuen uns sehr, dass die ersten Mercedes-Benz Lkw, die in China für China hergestellt werden, jetzt auf die Straße kommen.“

Das Produktionsportfolio von BFDA im neuen Werk in Huairou umfasst zwei Produktlinien von Sattelzugmaschinen des Modells Actros, die beide auf der globalen Plattform für schwere Lkw von Daimler Truck entwickelt wurden. Seit der Markteinführung der ersten Actros-Generation im Jahr 1996 wurden von diesem Modell weltweit mehr als 1,5 Millionen Einheiten verkauft.

Der lokalisierte Actros von BFDA ist mit dem OM471-Motor der dritten Generation ausgestattet, das Modell Actros C sei die Option für Kunden mit flexiblen Logistikanforderungen, beschreiben die Daimler-Verantwortlichen. Daimler kombiniert lokales Know-how sowie lokale Wertschöpfung und Lieferantenentwicklung mit seiner eigenen globalen Forschungs- und Entwicklungs- sowie Fertigungskompetenz.

Neben den beiden lokal produzierten Modellen setzt Daimler Truck den Import von Mercedes-Benz Lkw nach China fort und konzentriert sich dabei auf das Fahrgestellgeschäft für Spezialanwendungen wie Feuerwehr, Betonpumpen und sogar Wohnmobile. Die bestehende Marke Auman bleibt im BFDA-Sortiment.


Das könnte Sie auch interessieren

DIGITALE PLATTFORM

Abfalltransporte „auf Schiene“?

LKW-WERK

AMS-Frühwarnsystem ausgelöst

HYDROGEN AUSTRIA JAHRESVERSAMMLUNG

Kräftiges Lebenszeichen

NEUES LKW-ZENTRUM

Spatenstich in Kärnten