Scania Lkw-Chef Stefan Dorski spricht gar von „unendlichen Möglichkeiten“, die das von seinen Marketingstrategen „Smart Dash“ getaufte neue Armaturenbrett bieten soll. Vor allem sei es „der Hebel für mehr Kommunikation und Digitalisierung im und um den Lkw“, wie Dorski betont. „Scania Lkw können jetzt eng in alles integriert werden, vom Flottenmanagementsystem über die tatsächliche Fahrumgebung bis hin zu einer Reihe von Cloud-basierten Diensten für mehr Sicherheit, Betriebszeit und Produktivität.“
„Lkw-Betreiber können über unser Portal bedarfsgerecht entscheiden, welche Funktionen sie beim Smart Dash wirklich benötigen.“
Daniel koch, scania deutschland österreich
Ab Anfang 2024 rüstet Scania jedenfalls alle neu vom Band laufenden Lkw mit dem Smart Dash aus. Darin sollen künftig die Daten von Kameras und Radarsystemen sowie den übrigen Lkw-Sensoren zusammenlaufen und mit Echtzeitdaten, etwa zur aktuellen Verkehrssituation, kombiniert werden. Auf dieser Grundlage unterstützt das Smart Dash den Fahrer mit Informationen, warnt in kritischen Situationen und kann auf Wunsch auch selbst agieren, etwa über das optionale automatische Notbremssystem.
Alle ab Juli 2024 EU-weit verpflichtenden Sicherheitsfunktionen werden laut den Scania-Entwicklern bereits fest im Smart Dash integriert: vom Rückfahr- und Toter-Winkel-Assistenten über die intelligente Geschwindigkeitsunterstützung bis zum Cyber-Security-Management. Auch für zukünftige Änderungen von Regularien ist das System gerüstet: Um die Software auf den neuesten Stand zu bringen, sind keine zusätzlichen Werkstattbesuche nötig – die 4G- und 5G-fähige Telematikeinheit C400 soll Over-the-Air-Updates ermöglichen.
Unterstützung: „My Scania“-Portal und Driver App
„Unternehmen können dabei mit dem ,My Scania‘-Portal bedarfsgerecht entscheiden, welche Funktionen sie wirklich benötigen“, erklärt Daniel Koch von Scania Deutschland Österreich. „My Scania ist komplett modular aufgebaut und integriert auch lokale Scania Services und Apps von Drittanbietern.“
Zusätzlich gibt’s die mobile Scania Driver App, die Fahrern u.a. individuelle Checklisten wie Abfahrtskontrolle, Übersichten zu Lenk- und Ruhezeiten sowie Komfortfunktionen wie die Fernschaltung der Fahrerhausheizung bietet. Basierend auf der Analyse vorangegangener Fahrten erhalten die Nutzer darüber hinaus Tipps für einen sicherheitsbewussten und kraftstoffsparenden Fahrstil.