Zum 50-jährigen Jubiläum seines Achswerks im belgischen Westerlo hat DAF seine 3-millionste Achse produziert. Bei DAF entschied man sich früh, Achsen selbst zu entwickeln und zu produzieren. 1971 wurde die Produktion in das Werk in Westerlo verlegt, in dem auch die DAF-Fahrerhäuser gefertigt werden. Heute werden hier – an der E313 zwischen Lüttich und Antwerpen gelegen – täglich mehr als 600 Vorder- und Hinterachsen gefertigt. „Da jeder Lkw einzigartig ist, werden die Achsen auch auf die jeweilige Anwendung abgestimmt“, erklärt Werksleiter George Beekwilder. „Vorderachsen, Führungsachsen, Vorlaufachsen, Tandemachsen mit Einzel- oder Doppelantrieb, Lenkachsen, Achsen mit oder ohne Außenplanetengetriebe – die Möglichkeiten sind schier endlos. So wie unsere Werke in Eindhoven und Leyland in der Lage sind, genau auf den Kunden zugeschnittene Lkw zu produzieren, tun wir dies mit den Achsen hier in Westerlo. Dadurch können wir für jeden Lkw optimale Leistung und maximale Effizienz garantieren.“
Neben Achsen für Lkw produziert DAF Trucks Vlaanderen übrigens u.a. mehrere Tausend Achsen jährlich für Reisebushersteller sowie für Spezialfahrzeuge. Diese Achsen sind auf der ganzen Welt zu finden, in der Regel in Kombination mit von DAF gebauten Paccar-Motoren.
Warum die aktuellen DAF-Hinterachsen eine gewichtige Rolle in der neuen Lkw-Generation der Holländer spielen, lesen Sie in der November-Ausgabe, die am 3.11. erscheint.