US-ELEKTRO-LKW

Haube auch mit Batterie

Haube auch mit Batterie Daimler Truck North America startet im Herbst die Produktion des batterie-elektrischen Verteilerfahrzeugs Freightliner eM2. | © Daimler Truck AG

Ist eine Haube bei Elektro-Lkw platztechnisch überhaupt noch notwendig? Daimler Truck North America (DTNA), US-Tochter von Daimler Truck und führender Hersteller von mittelschweren und schweren Lkw in Nordamerika, will ab Herbst 2023 den neuen, batterie-elektrischen Freightliner eM2 für den urbanen Verteilerverkehr jedenfalls mit Schnauze (siehe Bild) in seinem Werk in Portland (Oregon) produzieren.

In der Class 6-Version komme der eM2 auf eine Reichweite von rund 180 Meilen (290 km), betont man. In der Class 7-Variante verfüge der Truck über rund 250 Meilen (400 km) Reichweite. Der eM2 verfügt über einen vollständig integrierten Detroit ePowertrain, einschließlich Detroit eAxles und Batterien – die Elektromotoren und das 2-Gang-Getriebe sind direkt an den Antriebsachsen verbaut. Es stehen mehrere Batteriegrößen zur Verfügung – der kleinere Antriebsstrang liefert 190 PS (194 kWh-Batterie), der größere 255 PS (291 kWh).

Zusammen mit dem eCascadia legte der eM2 laut den Daimler-Verantwortlichen bereits mehr als 1,5 Millionen Testkilometer in u. a. fast 50 Kunden-Flotten an der US-Westküste, in New Jersey und in Kanada zurück. Die Erfahrungen aus realen Kundenerprobungen haben nicht nur die Entwicklungs- und Testprozesse beeinflusst, sondern gleichzeitig den Kunden die Möglichkeit geboten, die Integration von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen in ihren eigenen Flotten zu testen.


Das könnte Sie auch interessieren

ERSTE SKIZZE

So sieht der neue VW Transporter aus!

MESSEBERICHT

Aufgeladene Stimmung

BELASTUNGS-TESTS

„Boot Camp“ für E-Transporter

NORDAMERIKA

Fuso wird zu Rizon