SEIDENSTRASSE

Neue Mitte

Angesichts steigender Nachfrage erweitert Gebrüder Weiss die Transportverbindungen auf der Neuen Seidenstraße für den Warenverkehr zwischen Europa, der Türkei und China. Schwerpunkt dabei sind Strecken auf dem Mittleren Korridor der historischen Handelsroute, die durch die Türkei, Georgien, Aserbaidschan und Kasachstan nach China führt. Diese Route ist geografisch kürzer und schließt unmittelbar an Verbindungen an, die Gebrüder Weiss zwischen West- und Südosteuropa, der Türkei und Tiflis (Georgien) täglich bedient. Logistikzentren von Gebrüder Weiss in Tiflis und Almaty (Kasachstan) sollen künftig als Drehkreuze für die Warenverkehre dienen. Von dort laufen die Güter im See-, Land- oder Bahntransport unter anderem auf der Neuen Seidenstraße weiter in die Länder Zentralasiens oder bis nach China.

„Wir rechnen damit, dass nach Öffnung der chinesischen Grenzen im Zuge der Corona-Lockerungen der Bedarf an Straßentransporten steigen wird.“

thomas moser, gebrüder weiss

Das Unternehmen bereitet sich auf eine starke Nachfrage nach Transportkapazitäten vor und wird ab sofort mehr Lkw-Transporte auf dieser Route anbieten. „Wir rechnen damit, dass nach Öffnung der chinesischen Grenzen im Zuge der Corona-Lockerungen der Bedarf an Straßentransporten steigen wird. Dank langfristiger Verträge mit verlässlichen regionalen Transportpartnern können wir unseren Kunden genügend Laderaum, regelmäßige Verkehre und akzeptable Transportzeiten anbieten“, sagt Thomas Moser, Regionalleiter Schwarzes Meer/CIS bei Gebrüder Weiss.


Das könnte Sie auch interessieren

KRONE NUTZFAHRZEUG GRUPPE

Neuer Marketingleiter

VOLVO TRUCKS

Spatenstich in Kottingbrunn

FAHRBERICHT

Ein Wintermärchen in Norwegen

AUFLIEGER

Farbenmeer auf 100 Quadratmetern