LKW-INDUSTRIE

Ressourcen schonen

Ressourcen schonen Im Renault Trucks Werk Lyon-Vénissieux werden künftig die Lkw der Marke zerlegt und ihre Teile wiederverwendet. | © Renault Trucks

In den vergangenen fünf Jahren hat Renault Trucks in die Kreislaufwirtschaft investiert und dabei einen dreigleisigen Ansatz verfolgt, der in der Regeneration, der Wiederverwendung und dem Recycling gebrauchter Lkw besteht. So werden in der „Used Trucks Factory“ gebrauchte Lkw nach strengen industriellen Verfahren aufgearbeitet, im Aufbereitungszentrum in Lyon werden die Fahrzeuge auf den neuesten Stand der Technik gebracht, und es werden auch gebrauchte Sondermodelle zum Verkauf angeboten (wir berichteten in Print).

Um seinen Plan weiter voranzutreiben, will man sich nun in der „Used Parts Factory“ dem Recycling von Lkw und der Wiederverwendung der daraus gewonnenen Teile und Rohstoffe widmen.

Recycling von ausgemusterten Lkw

Im Herzen seines Werks in Lyon-Vénissieux, in einer 3.000-Quadratmeter-Anlage (nahe dem Logistikzentrum) werden künftig gebrauchte Renault Trucks-Fahrzeuge mit hoher Laufleistung sowie einige Teile, die noch ein erhebliches Wiederverwendungspotenzial haben, bearbeitet. Lkw von Renault und ihre Komponenten seien für eine Lebensdauer von über 1,5 Millionen Kilometern ausgelegt, betonen die Franzosen.

Ausgediente Renault Trucks werden in der Used Parts Factory demontiert. Die Mitarbeiter bauen die Komponenten aus, die zuvor als wiederverwendbar eingestuft wurden (Motor, Getriebe, Kabine, Kraftstofftank, Stoßstangen, Abweiser usw.). Nach dem Ausbau der für die Wiederverwendung bestimmten Teile werden die anderen Komponenten recycelt. Die Schienen werden z. B. zerschnitten und an eine nahe gelegene Gießerei geliefert. Das aus den Teilen gewonnene Metall soll für die Herstellung eines neuen Fahrzeugs verwendet werden.

Die zur Wiederverwendung bestimmten Komponenten werden in einem nächsten Schritt überprüft, gereinigt und u.a. zum Zwecke der Rückverfolgbarkeit gekennzeichnet. Diese recycelten Teile kommen dann in das nahegelegene Renault Trucks-Ersatzteillager und werden dort genauso wie die neuen Originalteile gelagert.


Das könnte Sie auch interessieren

600 E-LKW VON SCANIA

Die ersten E-Schritte eines Riesen

Lkw-Teile

3 Jahre Garantie

AUTOMATISIERTES FAHREN

Tests in Österreich geplant

OBERÖSTERREICH

202 Neukonzessionäre