Werbung
Kraftstoff-Ersparnis

Aerodynamischer Auflieger

Aerodynamischer Auflieger

Fünf Prozent Kraftstoffersparnis verspricht ein nach hinten abgesenkter Auflieger. 

Schmitz Cargobull ist nun der erste Hersteller, der das eigentlich gar nicht so neue Konzept auf die Straße bringt. Und das in Form von drei Varianten, die einen entsprechend flexiblen Einsatz ermöglichen. Dazu wurde dem Sattelcurtainsider S.CS ein liftbares Heck verpasst, das dem Trailer trotz unveränderter Gesamthöhe von vier Metern eine aerodynamische Form ermöglicht und somit den Luftwiderstand verringert (nicht zuletzt auch weil Luftverwirbelungen hinter dem Heck verringert werden). 

In der Praxis wird das Dach manuell mittels einer hydropneumatischen Pumpe angehoben und die Höheneinstellung wird an den Rungen angepasst. Für die Höhenverstellung werden keine weiteren Hilfsmittel benötigt. Die Verstellung kann mit nur einer Person erfolgen und dauert rund zehn Minuten inklusive Planen-Verstellung und Anpassung der Plane auf die neue Höhe. Erfolgt die Verstellung im Rahmen des Beladeprozesses ist der Mehraufwand sogar komplett zu vernachlässigen. 

„Wenn nur 50 Prozent aller Fahrten im aerodynamischen Modus und 50 Prozent im Volumen-Modus, also nicht abgesenkt, gefahren werden, bringt das eine Ersparnis von mehr als 900 Euro im Jahr“, erklärt Vorstandsvorsitzender Andreas Schmitz. Nicht ohne zu ergänzen: „Die Umwelt wird um 2,3 Tonnen CO2 pro Jahr entlastet!“ Die Serienfertigung soll im zweiten Quartal 2021 beginnen.


Das könnte Sie auch interessieren

VOLVO

Rekordauftrag für 100 Elektro-Lkw

EU-VORSCHRIFT

Neuer Unterfahrschutz

LEICHTE NUTZFAHRZEUGE

Ford weiter auf E-Kurs

FUHRPARK / LAGER

Ehrgeizige Ziele