Tagesreichweiten zwischen 600 und 800 Kilometern will MAN mit seinem eTruck ab 2024 schaffen, aktuell musste er in der Wintererprobung in Nord-Schweden zeigen, dass er auch bei Eis, Schnee und Temperaturen bis zu minus 40 Grad problemlos funktioniert. Fahrfunktionen und Reichweite, Klimatisierung und Ladeverhalten standen bei den knapp mehr als 10.000 elektrischen Testkilometern unter arktischen Bedingungen im Fokus. „Die Wintertests waren ein voller Erfolg“, resümiert MAN-Entwicklungsvorstand Frederik Zohm, „unsere Ingenieure haben den neuen eTruck buchstäblich Tag und Nacht unter den härtesten Bedingungen auf Herz und Nieren getestet – der Reifegrad ist schon jetzt extrem hoch!“
Rund 30 Testingenieure erprobten an vier Prototypen mit unterschiedlichen Batterie-, E-Motor-, Getriebe-, Achs- und Fahrerhauskonfigurationen des späteren Serienangebots u.a. das Gesamtenergiemanagement, das Kühlungs- und Thermomanagement der Batteriepacks, das Zusammenspiel und die Steuerung der Antriebsstrangkomponenten sowie das Ladeverhalten unter den extremen Winterbedingungen.
Extreme: Jetzt geht es in die Hitze
Der Einsatz in der Wintererprobung war dabei erst der Anfang einer Reihe von zahlreichen Fahrzeug- und Komponententests, mit denen der neue MAN eTruck bis zu seinem Marktstart auf Herz und Nieren getestet wird. Dabei müssen Batterien ihre Widerstandsfähigkeit in offenem Feuer, beim Eintauchen in Wasser und bei freiem Sturz auf den Boden beweisen, einzelne Komponenten sowie das gesamte Fahrzeug anspruchsvolle Crashtests absolvieren, aber auch Geräuschmessungen und Untersuchungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit sind nur einige der zahlreichen anstehenden Validierungen, die den Truck zur Serienreife bringen.
Daneben wir der neue eTruck viele Hunderttausend Kilometer im Dauerlauf auf europäischen Straßen zurücklegen. Dazu gehört neben der Wintererprobung auch die sogenannte Heißlanderprobung im Süden Spaniens mit Außentemperaturen deutlich über plus 40 Grad und starker Sonneneinstrahlung, die Bauteile extrem erhitzt und ganz eigene Anforderung an die Temperierung der Batterien, das Lademanagement aber auch die Antriebsstrangkomponenten stellt.
Film-Impressionen von der Wintererprobung finden Sie hier.