Seit kurzem hat Daimler Truck Austria einen eActros mit Müllaufbau im Vorführ-Fuhrpark. Der Mercedes-Benz Actros zählt seit vielen Jahren dank seiner flexiblen Aufbaumöglichkeiten zu den gefragten Nutzfahrzeugen im Kommunalbereich. Seit dem Start der Serienproduktion des eActros ist der Premium-Lkw auch mit batterieelektrischem Antrieb auf den Straßen unterwegs und kommt bislang in vielen Anwendungen im schweren Verteilerverkehr zum Einsatz. Neben klassischen Koffer- und Kühlkofferaufbauten kann das Fahrzeug mit vielen weiteren Aufbaulösungen wie Abroll- und Absetzkipper, Pritsche oder eben Müllpresse kombiniert werden.
„Für den kommunalen Einsatz sind E-Lkw der perfekte Einsatz!“
JENS tittel, ceo daimler truck austria
„Für den kommunalen Einsatz sind E-Lkw der perfekte Einsatz“, sagt Jens Tittel, CEO Daimler Truck Austria, „planbare Routen, zumeist in der Stadt und die Rekuperation kommt richtig gut zum Tragen“. Im aktuellen Interview in der Printausgabe von „Der Österreichische Transporteur“ geht Tittel detailliert auf die Ziele, die man sich im Elektrosegment gesetzt hat, ein.
Nach Stummer folgen Faun und M-U-T
Der eActros kommt in zwei Varianten mit drei oder vier Batterien auf die Straße. Dies bedeutet eine Gesamt-Batteriekapazität von 336 bzw. 448 kWh – diese Energie ermöglicht es, Strecken von bis zu 330 / 400 Kilometer zurückzulegen.
Der eActros 300 mit Pressmüllaufbau der Firma Stummer ist hervorragend auf die Anforderungen der Entsorger zugeschnitten. Der Aufbau ist rein elektrohydraulisch angetrieben und wird direkt von der Hochvoltbatterie des eActros mit Energie versorgt. Aktuell befinden sich seitens Daimler Truck Austria weitere Kommunalfahrzeuge im Aufbau und können ab dem Frühsommer von Kunden übernommen werden. Unter anderem mit Aufbauten der Firmen Faun Umwelttechnik und M-U-T. Darunter auch ein eEconic – die batteriebetriebene Variante des Econic, der ja u.a. mit tief gezogener Panoramascheibe mit niedriger Sitzposition des Fahrers punktet.
Noch bis 10. Mai kann die Anschaffung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen und der entsprechenden Infrastruktur im aktuellen Call für das Förderprogramm Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur (ENIN) eingereicht werden.