Werbung
Elektro-Mobilität

eActros geht in die finale Testrunde

eActros geht in die finale Testrunde Die Brauerei Paulaner ist finaler Testkunde vor dem Serienstart des eActros, der im 2. Halbjahr 2021 anlaufen soll. | © Daimler

Im zweiten Halbjahr 2021 soll die Serienproduktion des batterie-elektrischen eActros im Mercedes-Benz Werk in Wörth starten – das letzte Testfahrzeug ist jetzt in die Praxiserprobung für die Münchner Brauerei Paulaner gegangen. Dort wird es Getränke, Werbemittel und Veranstaltungsinventar auf Strecken zwischen 100 und 200 Kilometer pro Tag transportieren, nachts wird geladen. Die Traditionsbrauerei ist damit finaler Testkunde: Seit 2020 befindet sich der eActros in der zweiten Phase seiner 2018 gestarteten Praxiserprobung unter dem Titel „Innovationsflotte“.

200 Kilometer Reichweite

Zu den zahlreichen dabei gewonnenen Erkenntnissen zählt, dass sich die rund 200 Kilometer Reichweite des eActros-Prototyps als absolut realistisch erwiesen haben – unabhängig von Zuladung, Streckenverlauf oder Topografie. Der eActros stehe im städtischen Verkehr, bei Autobahn- oder Überlandfahrten einem konventionellen Diesel-Lkw in Sachen Verfügbarkeit und Leistungserbringung in nichts nach, betont man bei Daimler. Das Kühlsystem für die Ladung aber auch die Klimaanlage – beide elektrisch betrieben – haben sowohl bei extremer Hitze als auch bei winterlichen Verhältnissen ohne Einschränkungen funktioniert.

Und: Die Fahrer zeigen sich sehr angetan von der durchgängigen Verfügbarkeit des Drehmoments über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg. Zudem berichten sie insbesondere auch von der leisen Fahrweise und einem angenehmen, ruhigen Fahrgefühl. Hinzu kommt, dass bei vorausschauender Fahrweise durch Rekuperation elektrische Energie zurückgewonnen werden kann.

Der Serien-eActros soll dem bisherigen Prototyp übrigens bei Reichweite, Antriebsleistung und Sicherheit deutlich überlegen sein, ist aus Stuttgart zu vernehmen. Er wird als Zwei- und Dreiachser auf den Markt kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

FILMBEITRAG

So hören sich Elektro-Lkw an

FÜR TECHNIKBEGEISTERTE

Faszination Spezialfahrzeuge

BATTERIEKAPAZITÄT

Nutzlast oder Reichweite?

ALTERNATIVE ANTRIEBE

Dank E-Trailer: Hybridantrieb im Fernverkehr