AUFLIEGER

Farbenmeer auf 100 Quadratmetern

Farbenmeer auf 100 Quadratmetern Das Potenzial in der Auflieger-Gestaltung werde zu wenig genutzt, meint man bei Schwarzmüller. Jetzt hat man diesen Regenbogen-Schubbodensattel in die Mietflotte aufgenommen. | © Schwarzmüller

Schwarzmüller setzt in seiner internationalen Mietflotte seit kurzem einen Schubboden im Regenbogen-Design ein. Der Hingucker ist 14 Meter lang und drei Meter hoch. Das ergibt eine Fläche von mehr als 40 Quadratmeter auf jeder langen Bordwand sowie 15 Quadratmeter am Heck, zusammen also knapp 100 Quadratmeter Fläche, auf der Aufmerksamkeit für die eigene Marke erzeugt wird.

Die beiden Seitenwände bilden das gesamte Farbspektrum eines Regenbogens von Weiß über Gelb, Orange, Rot und Grün bis Blau und Schwarz ab. Erstmals mit nahtlosen Übergängen! Ein vertikaler Farbverlauf, bei dem die Farbübergänge mit freiem Auge nicht erkennbar sind, lässt sich auch auf einer automatischen Lackierungsanlage nur sehr schwer herstellen, meint man bei Schwarzmüller. Händisch sei dies überhaupt nicht möglich.

„Wir kennen aktuell keine solche Lösung in der Transportwirtschaft. Deshalb hat unser Zugang Zukunft“

Schwarzmüller-CEO Roland Hartwig

Beim oberösterreichischen Premiumhersteller ist man darauf spezialisiert, individualisierte Fahrzeuge für anspruchsvolle Kunden zu bauen und damit eine höhere Wertschöpfung zu ermöglichen, wie Hartwig auch im Interview in der aktuellen Printausgabe von „Der Österreichische Transporteur“ (September 2021) betont. Zwei Drittel der gesamten Produktion von 10.000 Anhängern weisen Konfigurationen jenseits der Preisliste auf, zum Beispiel bei Mulden, Achsen, Rahmen oder Zubehör. Eine spezifische Lackierung erhalten jährlich mehr als 2.000 Fahrzeuge.

Effiziente Lackierung höchst nachhaltig

Bei der Gestaltung der Fahrzeuge würde derzeit viel Potenzial liegen gelassen, meint Hartwig. „Unsere Nischenprodukte sind Supertools, die mehr leisten. Unsere Kunden können darauf durch die selbstbewusste, höchst individuelle Gestaltung hinweisen. Der Schriftzug ist nicht der Weisheit letzter Schluss“, so der Firmenchef. Der Regenbogen-Schubboden habe das Zeug dazu, ein Renner zu werden. Bereits jetzt werde ganz gezielt nach dem bunten Hingucker gefragt, wenn man einen Schubboden mietet.

Der Produktinnovation ging eine technische Neuerung mit stark nachhaltiger Wirkung voraus. Die automatische Lackierung, die einer der energieintensivsten Prozesse in der gesamten Produktion von Schwarzmüller ist, benötige jetzt nur noch ein Drittel der zuvor notwendigen Energie, betont man. 5,4 Gigawattstunden werden durch die Nutzung von Abwärme eingespart. Der gesamte Rest der Prozessenergie soll spätestens Anfang 2022 aus Fotovoltaik gewonnen werden. Dazu dient ein kleiner Energiepark auf den Dächern der Werkshallen im Mutterwerk Hanzing, der derzeit aufgebaut wird.


Das könnte Sie auch interessieren

PERSONALIA

Neuer MAN Österreich Chef

SATTELKIPPER

Sicherer Aufstieg

VERKEHRSSICHERHEIT

Schutzschild für Eisenbahnbrücken

EURO 7 ABGASNORM

„Ungünstigster Zeitpunkt“