SCHWARZMÜLLER / HOCHSTAFFL

Osteuropa-Connection

Osteuropa-Connection Schwarzmüller-CEO Roland Hartwig (rechts) und Michael Hochstaffl gehen gemeinsame Wege beim Vertrieb in Kroatien und Rumänien. | © Schwarzmüller

Die Schwarzmüller Gruppe hat eine exklusive Partnerschaft mit der Hochstaffl Nutzfahrzeug GmbH (Kundl/Tirol) abgeschlossen. Hochstaffl wird zum 1. Juli 2022 den Vertrieb in zwei osteuropäischen Ländern, nämlich in Rumänien und Kroatien, sowie im thüringischen Schleiz exklusiv übernehmen. Die Schwarzmüller Organisation in beiden Ländern bleibe bestehen und konzentriere sich auf die Customer Services und das Werkstättengeschäft, so Schwarzmüller-CEO Roland Hartwig.

„Mit dem flächendeckenden Aktionsradius von Hochstaffl in den beiden Ländern werden wir schneller Marktanteile gewinnen. Schwarzmüller selbst konzentriert sich auf den Werkstätten-Ausbau.“

SChwarzmüller-ceo roland hartwig

Die Hochstaffl Nutzfahrzeuge GmbH ist seit mehreren Jahrzehnten mit dem internationalen Verkauf von Nutzfahrzeugen erfolgreich und hatte nach der Beendigung der Kögel-Partnerschaft Potential im Vertrieb. Zu ihrem Vollsortiment zählen auch Anhänger und Aufbauten. Unter anderem ist das Unternehmen in Rumänien und Kroatien seit Langem mit eigenen Standorten vertreten. „Wir fühlen uns mit einem schlagkräftigen Partner, der auf die optimale Konfiguration von Fahrzeugen für jeden Kunden setzt, gut aufgehoben. Das entspricht unserer Nischenstrategie“, freut sich Hartwig auf die Zusammenarbeit. Für Michael Hochstaffl passt die Marke Schwarzmüller genau ins Portfolio seines Unternehmens: „Wir werden mit unserem versierten Vertriebsteam genau jene Unternehmen ansprechen, für die Schwarzmüller Anhänger die richtige Lösung sind. Durch unsere detaillierte Marktkenntnis wissen wir, wer zu dieser Zielgruppe gehört.“

Gemeinsam Marktanteile gewinnen

In Kroatien und Rumänien erwartet sich der Schwarzmüller-CEO eine stärkere Marktdurchdringung. „Mit dem flächendeckenden Aktionsradius von Hochstaffl in den beiden Ländern werden wir schneller Marktanteile gewinnen. Schwarzmüller selbst konzentriert sich dort auf den Ausbau der Customer Services und der Werkstätten. Wir streben auch im Osten überall eine flächendeckende Versorgung an. Denn der Bedarf an After Sales-Dienstleistungen steigt.“ Kroatien ist ein kleiner Markt für Nutzfahrzeuge, der aber durch seine Lage eine gewisse Rolle spielt. Nicht nur für Neufahrzeuge, sondern auch Werkstätten und Gebrauchtfahrzeuge gibt es hier gute Perspektiven. Der rumänische Markt mit mehr als 4.000 zugelassenen Anhängern jährlich ist hoch interessant. Hier verfügen die beiden Partner gemeinsam deutlich über 10 Prozent und wollen diesen Marktanteil weiter steigern. Die Auftragseingänge bei Schwarzmüller liegen aktuell auf einem Rekordniveau.

Starke Präsenz in Osteuropa

Osteuropa ist mit Verkäufen in zehn Ländern ein bedeutendes Segment für die Schwarzmüller Gruppe. Der österreichische Marktführer ist dort seit den 1990er-Jahren präsent und produziert in Ungarn sowie Tschechien mehr als die Hälfte seiner Fahrzeuge. Beide Werke sind für die jeweiligen Fahrzeugtypen auch die Kompetenzzentren der Gruppe. Der Vertrieb wird überwiegend mit der eigenen Organisation abgewickelt. Es gibt aber auch exklusive Händler-Partnerschaften, zum Beispiel in Bulgarien und der Slowakei.


Das könnte Sie auch interessieren

FACHVERBAND GÜTERBEFÖRDERUNG

Fischer folgt Reder

LKW-INDUSTRIE

Neue Diesel-Wiege: MAN baut Nürnberg um

Salzburg

Neue Scania-Werkstatt: 360° Rundgang

TEST

Filmbeitrag: Transporter mit Top-Traktion