Werbung

Schweiz: Maut-Systemwechsel

Das bestehende System zur Erhebung der schweizerischen Maut (Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA) erreicht Ende 2024 sein Lebensende und wird vollständig erneuert. Der manuelle Service an den Abfertigungsterminals für die Abrechnung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) wird spätestens Ende 2024 eingestellt und die Terminals werden sukzessive abgebaut. Der neue Service für eine automatisierte Mauterhebung in der Schweiz heißt EETS (European Electronic Toll Service). Dieser Dienst ist bereits seit Anfang 2021 in der Schweiz verfügbar. EETS soll zum Haupterfassungsdienst für die ausländischen Fahrzeuge werden und ersetzt schrittweise das heutige manuelle System mit den Abfertigungsterminals an der Grenze.

Tankkartenanbieter kontaktieren

Die ASTAG (Schweizerischer Nutzfahrzeugverband) empfiehlt ausländischen Fahrzeughaltern bereits heute, ihre Tankkartenanbieter zu kontaktieren, um ihre Fahrzeuge mit dem EETS auszurüsten. Falls der Dienst bereits in anderen Ländern zur Mautabrechnung genutzt wird, macht es laut ASTAG Sinn, das bestehende Servicepaket mit der Schweiz (LSVA) zu erweitern.

Mit EETS sollen Nutzer von einem umfassenden, digitalen und automatisierten Service profitieren, mit welchem Wartezeiten und unnötige Laufwege an der Grenze, Fehler durch den Fahrer bei der manuellen Deklaration und weitere Aufwände an der Grenze vermieden werden können. Weitere Informationen finden Sie hier.


Das könnte Sie auch interessieren

VOLVO GROUP

Neues Truck Center

ELEKTRO-ERPROBUNG

Arlberg-Challenge

VOLTA IN STEYR ANGEKOMMEN

„Ein richtig cooler Truck!“

Fahrzeugwerk Krone

Personalia