Werbung
HALBLEITER-MANGEL, ETC.

Teile-Chaos in der Lkw-Industrie

Teile-Chaos in der Lkw-Industrie Lieferengpässe bei Halbleitern und weiteren Zulieferteilen lassen die Lkw-Hersteller rotieren. | © Scania

Anhaltende Lieferengpässe bei Halbleitern und weiteren wichtigen Zulieferteilen führen seit Ende August z.B. bei Traton (MAN, Scania, Navistar) zu einem verringerten Absatzvolumen. Davon seien nicht nur die Marken MAN und Scania, sondern auch die neue Tochter Navistar betroffen – je nach Lieferantennetz, Ausstattung der Fahrzeuge und Kundennachfrage unterschiedlich stark. Vor allem der Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen in Malaysia und der anschließende Lockdown haben die Versorgung mit Halbleitern zuletzt stark erschwert. Malaysia ist für die Chipindustrie ein wichtiges Zentrum, viele Produzenten fertigen dort.

„Wir haben bereits Mittel ergriffen, um die Versorgungsengpässe so weit wie möglich abzufedern. Doch in den weltweiten Lieferketten mangelt es derzeit nicht nur an Halbleitern, es fehlen auch zahlreiche weitere Produkte“, sagt Traton-Vorstandsvorsitzender Matthias Gründler. Diese Situation werde seiner Meinung nach auch im weiteren Jahresverlauf und bis ins kommende Jahr anhalten. Man habe den Austausch mit den Lieferanten intensiviert, die Einkäufer der Marken stimmen sich innerhalb der Traton Gruppe und konzernübergreifend ab, um Versorgungslücken schnell zu schließen.


Das könnte Sie auch interessieren

TEST

Filmbeitrag: Transporter mit Top-Traktion

WERKSTATT: KALIBRIERUNG

Webinar: Jetzt ansehen!

ELEKTRO-LKW

Regionale Ausweitung

LKW-INDUSTRIE

Neue Diesel-Wiege: MAN baut Nürnberg um