Türkei: Durchfahrtsbeschränkungen in Istanbul

Seit dem 1. Juni 2021 stehen bestimmte Durchfahrtsstrecken durch Istanbul für schwere Lkw nicht mehr zur Verfügung: Die AISÖ wurde vom türkischen Verband TOBB darüber informiert, dass Fahrzeuge der EG-Fahrzeugklassen N3 (zul. Gesamtmasse mehr als 12 Tonnen), O3 (Anhänger über 3,5 Tonnen) und O4 (Anhänger über 10 Tonnen) bei der Durchquerung von Istanbul nicht mehr die Schnellstraße D100 (auch als „E-5 Highway“ bekannt) oder den O-2 Highway („TEM-Straße“, „Second Beltway“) benützen dürfen.

Für den Istanbul-Transit steht den betroffenen Fahrzeugen der „Northern Marmara Highway“ zur Verfügung. Fahrzeuge, die Istanbul vom Westen kommend erreichen, fahren über das Autobahnkreuz Silivri-Kinali auf den Northern Marmara Highway auf und verlassen diesen wieder am Autobahnkreuz Pendik-Kurnaköy. Fahrzeuge, die von Osten nach Istanbul einfahren, fahren über das Autobahnkreuz Pendik-Kurnaköy auf den Northern Marmara Highway auf und verlassen diesen wieder am Autobahnkreuz Silivri-Kinali.

Alle anderen Vorschriften für den Schwerverkehr in Istanbul sowie Anlieferungen von bzw. nach Istanbul bleiben unberührt.

AISÖ Logo
Diese Information wird Ihnen von der AISÖ (Arbeitsgemeinschaft Internationaler Straßenverkehrsunternehmer Österreichs) zur Verfügung gestellt. Nutzen auch Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft und bestimmen so u.a. die inhaltliche Arbeit in den Gremien der IRU (International Road Transport Union) aktiv mit.

Das könnte Sie auch interessieren

PACCAR / DAF

Harald folgt Harry

WERKSTATT: KALIBRIERUNG

Webinar: Jetzt ansehen!

BEREITS BESTELLTE NFZ

NoVA verschoben

INTRALOGISTIK

Verwundbar?