Werbung
JUBILÄUMSFEIER

Video: 40 Jahre Wiener Kleintransporteure

Video: 40 Jahre Wiener Kleintransporteure Über mehr als 150 Besucher durfte sich Fachgruppenobfrau Katarina Pokorny (Mitte) am Standort von Pappas Wien Nord in Strebersdorf freuen. | © Manfred Sebek

In ihrem Einleitungsstatement konnte die seit 2015 amtierende Fachgruppenobfrau Katarina Pokorny zahlreiche hochkarätige Gäste begrüßen. So gaben u.a. WKO Verkehrs-Spartenobmann Alexander Klacska, Fachverbandsobmann Markus Fischer und der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai dem Geburtstagsfest der Kleintransporteure die Ehre. Über die Anfänge im Jahr 1983 unter den Pionieren Leo Gasselich und Harald Pollak wusste Katarina Pokorny interessante Zahlen zu berichten: „Damals waren es lediglich sechs Ausschussmitglieder, aktuell sind es 31 und 2.700 Unternehmen, die von uns vertreten werden.“

Erfolge und Projekte

Als engagierte Interessenvertreterin erinnerte die quirlige Obfrau an Errungenschaften wie das Wiener KT-Vormerkkennzeichen und das 2016 eingeführte KT Gütesiegel für eine weitere Qualitätssteigerung innerhalb des Gewerbes: „Wir sind mit diesen Aktionen ein gutes Vorbild für andere Bundesländer geworden.“

Trotz der Geburtstags-Stimmung wurden auch die anstehenden Herausforderungen thematisiert. Alexander Klacska gab einen Einblick über die Erfordernisse bei der Ladeinfrastruktur für schwere und leichte Elektro-Nutzfahrzeuge und sieht in E-Fuels wegen der bereits bestehenden Infrastruktur ein nicht zu unterschätzendes Potential. Fachverbandsobmann Markus Fischer skizzierte ein Szenario für die Zukunft des Gewerbes in zehn bis 15 Jahren. Experte Peter Tropper (Tropper Cargo Services) referierte über die ab 2026 herrschende Ausrüstungspflicht mit einem digitalen Kontrollgerät für grenzüberschreitende Transporte mit Fahrzeugen über 2,5 Tonnen.

Gemütlicher Ausklang

Neben dem Informationsbedürfnis der Besucher konnte auch deren Hunger und Durst gestillt werden. Das motivierte und kompetente „Kent“-Team versorgte die Gäste mit Spezialitäten vom Grill und einem köstlichen Beilagen- und Salat-Buffet. Auch der süße Abschluss kam nicht zu kurz. Mit zünftiger Wirtinnen-Schürze ausstaffiert, war Katarina Pokorny noch lange im regen Gesprächsaustausch mit den Gästen und erntete viel Lob für die gelungene Jubiläumsveranstaltung, die dem selbstgewählten Motto „40 Jahre und kein bisschen leiser“ absolut gerecht wurde. Sehen Sie hier auch einen Videobeitrag:


Das könnte Sie auch interessieren

FLIEGL REVOLUTION

Unter vier Tonnen

PERSONALIA

Strategische Weichenstellung

VERANSTALTUNG AK WIEN

„Bei Kontrollen sind wir Europameister“

KOMMUNALEINSATZ

Viele Arbeitsschritte, ein Fahrzeug