Werbung

Freightliner 6×2 mit Smoker

Baujahr 1995
Freightliner 6×2 mit Smoker

Der Barbecue-Truck

US-amerikanischer geht fast gar nicht: Die rote 6×2-Sattelzugmaschine von Ronny Husek war früher als Coca-Cola-Truck im Einsatz und bietet nun Barbecue-Genüsse vom Feinsten.

Die Gastronomie ist das zweite Standbein von Transportunternehmer von Ronald „Ronny“ Husek. Der 57-jährige ist nämlich nicht nur Transportunternehmer (Erdbewegungen, Abfallentsorgung und Winterdienst) mit angeschlossener Werkstatt sondern auch Gastronom mit mehreren eigenen Würstelständen. Catering kann der findige Transporteur auch mobil für kleinere oder größere Veranstaltungen und Events anbieten.

Dafür stehen zwei historische Lkw zur Verfügung. Ein Steyr 680 M 4×4 mit Doppelkabine (Baujahr 1985, 88 kW) samt Gulasch-Kanone aus Bundesheer-Beständen sowie eine rote Freightliner Sattelzugmaschine aus den USA. Der 6×2-Lkw war viele Jahre als einer der bekannten Promotion-Trucks für Coca Cola in einigen Ländern Westeuropas unterwegs.

Eigenbau-Smoker

Vor knapp neun Jahren konnte Ronny Husek das auffällige Fahrzeug von einer Agentur aus Nordrhein-Westfahlen erwerben: „Der Dreiachser mit dem langen Radstand ist Baujahr 1995, sein Sechszylindermotor leistet 480 PS.“ In der firmeneigenen Werkstätte wurde dann der Barbecue-Smoker nach dem Vorbild eines Modells des deutschen Grill-Vizeweltmeisters in Eigenregie aufgebaut. „Der Smoker ist sieben Meter lang. Mit unseren Steaks, Koteletts, Stelzen und Erdäpfeln können wir bis zu eintausend Gäste verköstigen“, erläutert Ronny Husek.

XXL BBQ Der Smoker auf der Ladefläche ermöglicht Barbecue in großem Maßstab.
Seit 1942: Freightliner.
MASSIV Die rote 6×2-Zugmaschine aus den USA ist eine imposante Erscheinung.
SCHALTZENTRALE Rockwell-Getriebe mit neun Gängen (Doppel-H plus „Low“).
NÜCHTERN Wenig Behaglichkeit im Freightliner-Cockpit.
MILES PER HOUR Die Geschwindigkeit ist in km/h und MPH angegeben.
VERSIERT Ronny Husek hat Abmessungen und Technik seines Freightliner im Griff.

Autonomer BBQ-Truck

Dank eigenem Kühlhaus, Stromaggregat und Wassertanks ist der BBQ-Freightliner sehr autonom einsetzbar. Selbstverständlich ist auch eine leistungsstarke Audio-Anlage mit an Bord. „Wir haben mit dem sehr auffälligen Fahrzeug auch einige Male bei der Regenbogen-Parade auf der Wiener Ringstraße teilgenommen, der Truck war dabei immer einer der absoluten Publikumslieblinge“, erinnert sich Ronny Husek.

GESCHICHTE

Freightliner Trucks ist ein US-amerikanischer Lastkraftwagen-Hersteller und eine Marke von Daimler Trucks North America, des größten Herstellers von Schwerlastfahrzeugen in Nordamerika. Freightliner wurde 1981 von Daimler-Benz übernommen. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in Portland, Oregon. Weitere Produktionsstätten existieren in den Vereinigten Staaten und in Mexiko. Die Geschichte von Freightliner begann, als Leland James, Geschäftsführer von Consolidated Freightways, beschloss, eigene Lkw für seine Spedition herzustellen. Als Markenzeichen wurde Freightliner 1942 eingetragen. In Europa sind Freightliner-Zugmaschinen besonders durch die Coca-Cola-Weihnachtstrucks bekannt.

AWD


Das könnte Sie auch interessieren

Steyr 480

Magirus-Deutz 230 D 26 AK 6×6 V8

MAN 19.361 4×2 und 33.365 V10 6×4

Gräf & Stift L 230