Immerwährend neutral
Einst in Diensten des königlich schwedischen Militärs stehend, ist der Scania SBA 111 4×4 nun bei Walter Fritz in der gleichfalls friedlichen und neutralen Steiermark gelandet.
Das Königreich Schweden und die Republik Österreich haben trotz ihrer geografischen Entfernung einige Gemeinsamkeiten. Eine davon ist die Neutralität. Die blau-gelbe begann nach den napoleonischen Kriegen und endete offiziell im Jahr 2002, das skandinavische Land gehört aber weiterhin keinem militärischen Bündnis an. Die rot-weiß-rote Variante nach dem Vorbild der Schweiz gilt als „immerwährend“ und war einer der Eckpfeiler des vor 65 Jahren unterzeichneten Staatsvertrags.
Kriegerische Auseinandersetzungen oder bewaffnete Konflikte kennt der Scania SBA 111 4×4 trotz seiner Zeit in der schwedischen Armee also bestenfalls vom Hörensagen. Die Steiermark als sein neues Einsatzgebiet kann seit vielen Jahrzehnten mindestens als ebenso friedlich wie die Heimat von Pippi Langstrumpf oder Michel aus Lönneberga bezeichnet werden.
Wenig Daten
Mit Walter Fritz aus Sinabelkirchen ist ein absolut profunder Kenner der Marke mit dem Greif neuer Besitzer des sehr eckig gezeichneten Allrad-Oldtimers: „Ich habe das Auto über Vermittlung des österreichischen Importeurs erworben, es gibt aber relativ wenig schriftliche Angaben zum Fahrzeug. Es dürfte vermutlich im Jahr 1976 gebaut worden sein.“
Winterfit
Punkto Ausstattung ist der Zweiachser konsequent für härteste Einsatze mit maximaler Traktion unter allen klimatischen Bedingungen optimiert: Permanenter Allradantrieb, Allison-Automatik mit Untersetzung, finnische Sisu-Achsen und beheizbare (!) Batterien seien hier exemplarisch angeführt. Sein 11-Liter-R6-Motor mobilisiert 220 PS. Walter Fritz: „Der Scania hat trotz seines Alters erst 28.000 Kilometer absolviert, war aber durch einige militärische Vorschäden optisch nicht mehr der schönste. Wir haben das ausgebessert und ihm neue Holzbretter für die Bordwände spendiert. Außerdem wurde er sandgestrahlt und neu lackiert.“
Das Unternehmen
Kühltransporte sind das Kerngeschäft von Walter Fritz aus Untergroßau (die Ortschaft gehört zur Marktgemeinde Sinabelkirchen im Bezirk Weiz). Seine attraktive Flotte mit dem markanten Eisbären besteht aktuell aus 79 ziehenden Einheiten. Wie auch bei seinen historischen Lastautos setzt der zweifache Familienvater (und mittlerweile zweifache Großvater) hauptsächlich auf Produkte aus dem schwedischen Södertälje: 73 Lkw des Fuhrparks tragen den Scania-Greif im Kühlergrill.
AWD