Zur IAA Transportation in Hannover (20. bis 25. September) wird dem Assistenzsystem „Kögel Road Safety (KRS)“ gleich einmal der „Trailer Innovation Award“ in der Kategorie Sicherheit verliehen. Doch hat man damit tatsächlich das Abbiegeassistenten-Ei-des-Kolumbus entdeckt?
„Der Sattelauflieger wird so zum Lebensretter, da er ein spezielles Signal beim Blinken aussendet, das schwächere Verkehrsteilnehmer vor dem bevorstehenden Abbiegevorgang auf ihrem Smartphone warnt.“
PHILIPP BÖNDERS, VORSITZENDER TRAILER-INNOVATION-JURY
Hinter KRS verbirgt sich jedenfalls ein Assistenzsystem, dass Kögel gemeinsam mit dem Start-up Flasher und dem österreichischen Lichtanlagen-Produzenten Aspöck umgesetzt hat. KRS warnt Fußgänger, Radler und andere, wenn ein Lkw in deren unmittelbarem Umfeld rechts abbiegt. Dazu sendet der Auflieger ein spezielles Signal in die direkte Umgebung, wenn der Fahrer den Blinker gesetzt hat. Dieses wird von einem Gerät empfangen, das heutzutage fast jeder ständig mit sich herumträgt und auch an Roller und Rad sicher im Blickfeld fixiert werden kann: das Smartphone. Eine noch leistungsfähigere Alternative dazu ist ein speziell entwickeltes Armband für Radler und Rollerfahrer, das nicht nur vor abbiegenden Lkw warnt, sondern dem ungeschützten Verkehrsteilnehmer auch noch als Blinker und Bremslicht dienen kann.
App lässt Smartphone vibrieren, blinken und piepsen
Sobald der Lkw den Blinker setzt, sendet die zusätzliche Hardware von Aspöck, die am Trailer verbaut ist, automatisch ein Bluetooth-Signal. Daraufhin warnt das Smartphone oder das Armband den ungeschützten Verkehrsteilnehmer gleich auf drei Weisen: optisch durch einen Warnhinweis, akustisch durch einen Warnton und haptisch durch Vibrieren. Damit lenkt KRS die Aufmerksamkeit auf die potenziell gefährliche Situation und ergänzt den Blinker, der bislang ausschließlich optisch die übrigen Verkehrsteilnehmer auf das Abbiegen hinwies. Die Reichweite des Warnsignals ist auf die direkte Umgebung des Lkw begrenzt, so dass es die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer nicht beeinträchtigt, heißt es seitens des Herstellers. Als Empfänger dient ein Smartphone oder ein Tablet, auf dem die KRS-App installiert ist. Diese soll zukünftig in allen gängigen App-Stores kostenlos verfügbar sein, sobald das System Serienreife erreicht hat.
Sicherheitsarmband dient auch als Blinker und Bremslicht
Das optionale Sicherheitsarmband, das Kögel gemeinsam mit dem Start-up Flasher entwickelt hat, enthält ebenfalls einen Empfänger für das Signal und warnt in dieser Situation auf die gleiche Weise wie das Smartphone. Das Band lässt sich, sofern es offen am Arm getragen wird, aber auch als Blinker und Bremslicht nutzen. Auf der Messe IAA ist der neue Kögel Lightplus Rail mit Kögel Road Safety ausgerüstet, der an Stand F14 in Halle 27 ausgestellt wird. Dort demonstriert Kögel auch das System in seiner Funktionalität. Die gezeigte Ausführung befindet sich allerdings noch im Vorserienstadium …