In der Redaktion fiebern wir bereits dem 10. Oktober entgegen: Dann wird Mercedes-Benz der Fachpresse den batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw eActros 600 in der Nähe von Hamburg vorstellen. Auch wenn es auf der ersten nun veröffentlichten Zeichnung noch nicht wirklich zu erkennen ist, verraten die Daimler-Strategen, dass eine neue Designsprache mit der bekannten Optik der Actros-Baureihe brechen wird. Einzelne Designelemente des auf der IAA präsentierten Konzept-Prototyps (wir berichteten) halten Einzug. Auch im Interieur gebe es Neuerungen, verspricht man.
Kürzlich hat der 600er einen fünfwöchigen Test in Andalusien bei Temperaturen bis zu 44 Grad bestanden. „Nach der Wintererprobung im Frühjahr in Finnland bei klirrender Kälte von bis zu minus 25 Grad, hat er auch diese herausfordernden Erprobungen souverän gemeistert. Jetzt freuen wir uns im nächsten Schritt auf die Tests im Realbetrieb bei unseren Kunden“, berichtet Mercedes-Testchef Konrad Götz. Die Bandbreite der Versuche reichte dabei von der Funktionstüchtigkeit der Klimaanlage bei großer Hitze über die Leistung des E-Antriebsstrangs und des Batterie-Thermomanagements bis hin zu Messungen bei Ladevorgängen an Schnellladesäulen. Nach Abschluss der Tests bewältigte darüber hinaus ein Prototyp auf eigener Achse die über 2.000 Kilometer lange Strecke von Granada über Valencia, Barcelona, Montpellier und Lyon zurück in das Entwicklungs- und Versuchszentrum von Mercedes-Benz Trucks in Wörth am Rhein.
Die E-Technik im Detail
Drei Batteriepakete (mit Lithium-Eisenphosphat-Zelltechnologie, kurz LFP) liefern über 600 kWh. Zwei Elektromotoren als Bestandteil der neuen E-Achse generieren eine Dauerleistung von 400 kW sowie eine Spitzenleistung von über 600 kW. Dabei soll eine Reichweite von 500 Kilometern ohne Zwischenladen möglich sein. Die Batterien des eActros 600 sollen sich in der Serie an einer Ladesäule mit etwa einem Megawatt Leistung unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen lassen. Zusätzlich zur Sattelzugmaschine will Mercedes-Benz direkt ab Marktstart 2024 auch Pritschenfahrgestell-Varianten des eActros 600 produzieren.