Der Alt-Kaiserjäger-Club am historischen Bergiselplateau (in unmittelbarer Nähe zum Schanzentisch der Schisprunganlage) platzte am 21. Oktober aus allen Nähten und lockte neben zahlreichen Tiroler Nahverkehrsunternehmern und Großflottenbetreibern (u.a. wurden Ernst Derfeser, Josef Unterer, Martin Weber, Christian Hassler, Martin Gruber, Christian Hassler, Sepp Gertl, Rupert Melmer, Andreas Fluckinger oder Jakob Unterladstätter gesichtet) auch die Spitzenvertreter der benachbarten Unternehmerverbände aus Bayern und Südtirol zum Branchentag. Der eigentlich „im Sinne der Technologie“ (so das Motto) über die Bühne gehen sollte, informierte doch als einer der Hauptredner Volvo Group Austria Chef Patrick Dornig über die aktuell und zukünftig zur Verfügung stehenden alternativen Antriebsmöglichkeiten, die mit zwei batteriebetriebenen Volvo-Lkw von den Teilnehmern auch vor Ort „erfahren“ werden konnten.
„Schlimmer als Verkehr ist kein Verkehr.“
LH-STV. DORNAUER ZITIERTE EX-MINISTER GORBACH
Im Sinne des politischen Diskurs‘
Die Ausführungen der anwesenden Asfinag-Vertreter zu den Herausforderungen am Brennerkorridor – im speziellen durch die Sanierung der Luegbrücke – verwandelte den Branchentag schließlich zu einem Gipfeltreffen „im Sinne des Meinungsaustausches“ zu Branchenthemen und boten ausreichend Gesprächsstoff für ein hochkarätig besetztes Podium, das sich auch offenherzig den Fragen der anwesenden Transportunternehmer stellte. Tirols Obmann Ulf Schmid konnte dazu Landeshauptmann Stellvertreter Georg Dornauer (SPÖ) und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber (ÖVP) gewinnen. Auch FPÖ-Landtagsabgeordnete Evelyn Achhorner und EU-Abgeordnete Barbara Thaler wohnten der Veranstaltung bei.
Letztere hatte die große Ehre, Komm.-Rat Ulf Schmid die Silberne Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Tirol zu überreichen. Spätestens mit dem von ihm initiierten und politisch hochkarätig besetzten „Gipfeltreffen“ zu den brennenden Verkehrsthemen einer hochsensibilisierten Region hat er sich diese redlich verdient. Nun bleibt zu hoffen, dass die zahlreichen angesprochenen Aspekte (das Güterbeförderungsgewerbe als unverzichtbarer Versorger der Tiroler Bevölkerung, zum Beispiel) von den politischen Verantwortlichen auch so weitergetragen und bearbeitet werden, wie sie es unisono am Branchentag-Podium versprachen. Alle Bilder und alle „Sager“, die am Bergisel zu hören waren, in der kommenden Printausgabe, die am 7. November in den Versand geht.
Marco Dittrich