Im September 2022 hat Volvo Trucks als weltweit erster Lkw-Hersteller die Serienproduktion von schweren Elektro-Lkw mit einem Gesamtzuggewicht von 44 Tonnen aufgenommen. Einige davon sind bereits mit Chassis-Rahmen aus fossilfreiem Stahl bestückt, der wiederum vom schwedischen Stahlproduzenten SSAB mithilfe von Wasserstoff erzeugt wird. Zu den Kunden, die fossilfreien Stahl in einigen ihrer Elektro-Lkw einsetzen werden, gehören Amazon, DFDS und Unilever – letzterer über das Transportunternehmen Simon Loos.
Derzeit scheitere der vermehrte Einsatz von fossilfreiem Stahl auch in anderen Teilen des Lkw bei Volvo lediglich an der mangelnden Verfügbarkeit. Rund ein Drittel der Materialen in einem neuen Volvo Lkw stammen heute bereits aus recyceltem Material, behaupten die Schweden. Außerdem können bis zu 90 Prozent des Lkw am Ende seiner Lebensdauer recycelt werden. Volvo Trucks hat sich dem Pariser Klimaabkommen verpflichtet und will bis spätestens 2040 in der gesamten Wertschöpfungskette netto null Treibhausgasemissionen erreichen.