Werbung
E-SATTELZÜGE IN BUDAPEST

Happy Cargo elektrisch

Happy Cargo elektrisch Für Lieferungen an Aldi-Niederlassungen in Ungarn werden exklusiv designte Krone Cool Liner mit vollelektrischen DAF-Sattelzugmaschinen kombiniert. | © Krone

Im Großraum Budapest hat die WIN Capital Group kürzlich fünf elektrisch angetriebene Sattelzüge in Betrieb genommen, die für die Belieferung von Aldi-Filialen vorgesehen sind. Im Rahmen dieser Kooperation werden fünf exklusiv designte Cool Liner von Krone mit vollelektrischen Sattelzugmaschinen kombiniert. Die Antriebe wurden speziell für dieses Projekt umgebaut, um Waren im Umkreis von 230 Kilometern schadstoffarm anliefern zu können. In nur zwei Stunden können die Akkus vollständig aufgeladen werden. Mit dieser Lösung spart Aldi nach eigenen Angaben monatlich 3.600 Liter Diesel pro Einheit ein und trägt damit zur Erreichung seiner globalen Nachhaltigkeitsziele bei. Somogyi Gábor, Geschäftsführer der Krone Trailer SE Kft. in Szigetszentmiklós: „Die Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels im Großraum rund um die Metropole Budapest stellt besondere Anforderungen an die Ausstattung. Deshalb vertrauen Happy Cargo (eine Tochtergesellschaft von WIN Capital, Anm.) und Aldi auf die hohe Zuverlässigkeit des Krone Cool Liner.“

Schon vor diesem neuen Projekt kümmerte sich die WIN Capital Group als Partner von Aldi um die lokale Belieferung von Supermärkten. In der Lebensmittellogistik setzt der Konzern ausschließlich auf Cool Liner von Krone. WIN Capital Kft. ist ein Investor mit Fokus auf den ungarischen Logistikmarkt, und da auf kleine und mittelständische Unternehmen. Seit der Gründung hat sich das Unternehmen mit über 150 Lkw- und Trailereinheiten zu einem der größten Logistikunternehmen in Ungarn entwickelt. Zu den Geschäftsfeldern der Gruppe zählen darüber hinaus Immobilienentwicklung und -leasing. Man beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter.


Das könnte Sie auch interessieren

IVECO NATURAL POWER

Gerhard Berger fährt LNG

DIGITAL IMPULS AWARD

Gold dank künstlicher Intelligenz

PERSONALIA

München wird schwedischer

NEUVORSTELLUNG

Bulli der Zukunft: Das erste Gesicht des VW T7