„Für eine klimaneutrale und prosperierende Mobilität brauchen wir einen technologischen Paradigmenwechsel in sämtlichen Spektren“, kommentiert VDA-Präsidentin Hildegard Müller die IAA-Neuausrichtung. Sie sieht Parallelen zu den Herstellern aus dem Logistik- und Transportsektor, die ihrer Meinung nach „aktuell vor den gleichen Herausforderungen stehen“. Mit der neuen „IAA Transportation“ will man jetzt diese Synergien aktiv bündeln und produktiv miteinander verbinden: „Deshalb erweitern wir das Konzept und vernetzen so führende Innovatoren und Konzepte aus den Bereichen Transport, Logistik und Intermodalität“, so Müller.
Vier Elemente
Das erweiterte Konzept der IAA Transportation besteht aus vier Veranstaltungselementen. Die „IAA Exhibition“ soll der Branchentreffpunkt bleiben. Die „IAA Conference“ soll der bedeutendste ThinkTank für den Zukunftsdialog der Transport- und Logistikbranche werden. Dem VDA schweben dazu internationale Redner vor, die in dynamischen Formaten wie Keynotes, Paneltalks oder Kamingesprächen ihre Ideen teilen und zu einem direkten Austausch vor Ort und digital einladen. Die IAA Experience bindet die Fachbesucher interaktiv in das Geschehen ein. Die „IAA Digital“ soll darüber hinaus mit einem virtuellen Angebot die Chance bieten, die Reichweite zu maximieren und global neue Zielgruppen zu erschließen. Weitere Details zu den einzelnen Formaten will der VDA sukzessive verkünden.
Die IAA Transportation findet vom 20. bis 25. September 2022 in Hannover statt. Aufgrund der Corona-Pandemie war die IAA Nutzfahrzeuge 2020 abgesagt worden. Der VDA und die Deutsche Messe AG haben sich für die IAA Transportation bis zum Jahr 2028 auf den Standort Hannover vertraglich geeinigt.