Werbung
MAUTTARIFVERORDNUNG

Maut 2023: Euro 6 Lkw +4,2 Prozent

Die Mauttarifverordnung 2022 wurde am 6. Dezember 2022 (!) kundgemacht und tritt am 1.1.2023 in Kraft. Sie sieht, wie bereits angekündigt, eine Anhebung der Tarife um durchschnittlich 2,8 Prozent ab vor. Zudem läuft die Differenzierung der Tarife zur Anlastung der Infrastrukturkosten nach Euro-Emissionsklassen aus: Der bisherige Tarifbonus für Euro 6 entfällt, was in dieser Abgasklasse zu einer Tarifsteigerung von rund 4,2 Prozent führt. Die WKO Bundessparte Transport und Verkehr hat bereits im Begutachtungsprozess die Tarife berechnet, eine Übersicht inkl. der prozentuellen Veränderung zu 2022 (ohne Gewähr!) finden Sie hier.

Die WKO hatte ja in ihrer Stellungnahme an das BMK gefordert, dass angesichts der aktuellen Entwicklungen (Kostenexplosion bei Energie-/Treibstoff, Konjunkturausblick usw.) die alljährliche Valorisierung der Tarife ausgesetzt werden möge und insbesondere der bisherige Bonus für Euro 6 weiterhin aufrecht bleiben müsse.

„Die Transportbranche ist schon jetzt mit enormen Kostensteigerungen konfrontiert“, so Verkehrs-Bundesspartenobmann Alexander Klacska, der sich auf die hohen Treibstoffpreise sowie die CO2-Bepreisung, die ab Jänner sogar noch erhöht wird, bezog. „Hier zusätzlich die Mauttarife anzuheben, bedeutet eine weitere Teuerungswelle! Und zwar für die Betriebe ebenso wie letztlich für die Konsumentinnen und Konsumenten.“ 2024 werde es seiner Meinung nach aufgrund der jetzigen Inflation noch viel dicker kommen: „In Zeiten wie diesen gilt es daher, die Valorisierung zumindest bis 2025 auszusetzen“, forderte Klacska. Umsonst, wie sich einmal mehr gezeigt hat …


Das könnte Sie auch interessieren

EINSATZ IN DER SCHWEIZ

Elektrischer Autotransporter

FAHRZEUGÜBERGABE

Fahrende Visitenkarte

TEST

Filmbeitrag: Transporter mit Top-Traktion

SATTELKIPPER

Sicherer Aufstieg