Mit dem 50:50 Joint Venture „24/7 Assistance“ bündeln der deutsche ADAC Truckservice und die österreichische Service 24 künftig Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung beider Dienste und verfügen damit über den direkten Zugriff auf ein Netzwerk von über 40.000 Vertragswerkstätten in allen Ländern Europas. Zum Produktportfolio gehören Pannenhilfe (Assistance) und Mobilitätsdienstleistungen sowie 1st-Level-Support für Transport und Logistik, Landtechnik und Industrie, die europaweite 24/7 Nothilfe für Lkw, Trailer, Busse, leichte Nutzfahrzeuge sowie landwirtschaftliche Fahrzeuge und Baumaschinen, Fahrzeugschutzbriefe und Mobilitätspakete sowie Prepaid-Zahlungslösungen und Zahlungssicherungslösungen für Fahrzeughersteller (OEM) und Flottenbetreiber.
Sitz in Salzburg
Sitz der neuen Gesellschaft ist im österreichischen Salzburg. Satelliten befinden sich in Deutschland, Österreich, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Polen, Rumänien und Ungarn. Die Wettbewerbsbehörde hat ihre Zustimmung bereits im März erteilt. Die offizielle Gründung erfolgte am 15. Juli in Salzburg. Der Geschäftsbetrieb startet im Januar 2022.
„Wir sind wachstumsorientiert und wollen als Europa-Champion den Goldstandard in der Pannenhilfe und im Mobilitätsmanagement für Nutzfahrzeuge setzen“, so Dirk Fröhlich, Geschäftsführer des ADAC Truckservice, „der Name 24/7 Assistance spiegelt die DNA der Marke wider: Service rund um die Uhr, aus einer Hand und nach einheitlichem Standard, wo auch immer unsere Kunden sich befinden. Deshalb treiben wir gemeinsam den qualitativen Ausbau unserer europäischen Netzwerke voran und legen dabei den Fokus auf Internationalisierung, Spezialisierung, zukunftsfähige Technologien und effiziente Prozesse.“
Effiziente Mobilitätslösungen aus einer Hand
„Die Anforderungen durch neue Antriebstechnologien und moderne Fahrzeugtechnik sind ebenso groß wie der Kundenwunsch nach zuverlässigen, effizienten Mobilitätslösungen aus einer Hand“, ergänzt Jarno Bor, Geschäftsführer des Service 24 und bei 24/7 Assistance verantwortlich für den Vertrieb. „Wir wollen in diesem Marktumfeld nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern mit der Kraft beider Marken die besten und effizientesten Servicenetze rund um die Mobilität von Nutzfahrzeugen weiterentwickeln. So werden wir attraktiver für Kunden und Partner!“