Werbung
WINTERREIFEN

M+S oder 3PMSF?

M+S oder 3PMSF? © Continental

Eines gleich vorweg: In wichtigen Transitländern Europas wie Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Polen gibt es im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderungen hinsichtlich der erforderlichen Winterausrüstung für Lkw und Busse. In Dänemark, Italien und den Niederlanden gilt nach wie vor keine generelle Winterreifenpflicht für Nutzfahrzeuge. Deutschland, Österreich und Spanien haben bekanntlich spezielle Vorschriften für die Winterbereifung festgelegt. In Frankreich ist eine Winterausrüstung auf besonders gekennzeichneten Straßen bereits vorgeschrieben. Neu hinzugekommen ist, dass die Gesetzgebung auf die 3PMSF-Kennzeichnung statt lediglich M+S Bezug nimmt. Alle Details dazu finden Sie hier.

Norwegen fordert schon seit der Saison 2020/2021 das 3PMSF-Symbol auf Winterreifen auf der Antriebsachse und der vorderen Lenkachse. Freirollende Achsen sollen mit Reifen mit 3PMSF-Symbol oder M+S-Kennzeichnung fahren. Spikes sind in Norwegen nur auf Winterreifen erlaubt.

Continental hat alle gesetzlichen Anforderungen für die Winterausrüstung in Europa übersichtlich zusammengefasst, die Broschüre finden Sie hier. Zudem hat der Reifenhersteller sein breites Winterportfolio in der Winterreifenlinie Scandinavia Generation 3 komplettiert. Die Reifen sind auf besonders harte Winterbedingungen ausgelegt und sollen mit hoher Traktion ohne Kompromisse bei der Laufleistung punkten. Für das Wintersegment ist das Produktportfolio durch neue Retread-Produkte erweitert worden.


Das könnte Sie auch interessieren

FUSO CANTER

Rundes Facelift

TANKKARTE

Zugang zu gesicherten Parkplätzen

FACHMESSE AUTOZUM

Vom Winter in den Sommer

Photovoltaik

Zwei Fußballfelder