Werbung
AUTOMATISIERTE GETRIEBE

Produktionsjubiläum

Produktionsjubiläum Weltweit hat ZF eine Million Einheiten des automatischen Getriebesystems TraXon produziert. Der „Jubilar“ lief am Stammwerk in Friedrichshafen vom Band. Weitere Produktionsstandorte sind Jiaxing (China) und Sorocaba (Brasilien). | © ZF

Die ZF-Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) hat für ihr 2014 eingeführtes Getriebesystem TraXon einen großen Meilenstein in der Produktion erreicht: In Friedrichshafen lief die millionste Einheit vom Band. „TraXon hat sich dank des hohen technologischen Reifegrads, seiner Zuverlässigkeit und seines Beitrags zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen einen hervorragenden Ruf erarbeitet“, sagt ZF-Manager Winfried Gründler, „Lkw- und Busbetreiber schätzen die niedrigen Gesamtbetriebskosten. Auch der Nachfolger TraXon 2 wird Fahrzeugherstellern und Flottenbetreibern in Zukunft einen erheblichen Mehrwert bieten.“

Erst im vergangenen Jahr hatte TraXon das Stückzahl-Jubiläum von 500.000 erreicht, damals praktisch ausschließlich mit dem Hauptwerk Friedrichshafen. Dank des weltweiten Produktionsverbunds mit den Werken in Jiaxing (China) und Sorocaba (Brasilien) konnte nun, nur etwa eineinhalb Jahre später, die doppelte Stückzahl erreicht werden, um die wachsende Nachfrage zu bedienen.

2024 soll nun der Nachfolger kommen: TraXon 2 soll weitere Innovationen beinhalten, u.a. die von ZF selbst entwickelte Mechatronik und eine neue elektronische Steuereinheit. Letztere soll nach Herstellerangaben „durch herausragende Rechnerleistungen“ neue Software-Funktionen ermöglichen, beispielsweise Cyber-Sicherheit und Updates über Mobilfunk bzw. WLAN – sogenannte Over-the-air-Updates.


Das könnte Sie auch interessieren

ELEKTRO-ERPROBUNG

Arlberg-Challenge

OBERÖSTERREICH

202 Neukonzessionäre

ASFINAG / E-MOBILITÄT

Lkw-Schnelllader angekündigt

PRAXISTEST

Hänger bei Elektro-Lkw