AUTOMATISIERTES FAHREN

Tests in Österreich geplant

Tests in Österreich geplant Iveco will in Kürze eine automatisierte S-Way Zugmaschine auf öffentlichen deutschen Straßen testen. Österreich soll folgen. | © Iveco

Gemeinsam mit dem auf automatisiertes und autonomes Fahren spezialisierten Anbieter „Plus“ will Iveco in Kürze eine S-Way Sattelzugmaschine auf öffentlichen Straßen in Deutschland testen. „Deutschland ist führend und richtungsweisend im Bereich des autonomen Fahrens“, meint Marco Liccardo, Chief Technology & Digital Officer der Iveco Group. „Daher freuen wir uns, unser öffentliches Testprogramm in einem Land zu starten, das seit Langem technologische Innovationen und revolutionierende Sicherheitslösungen wie hochautomatisierte Lkw begrüßt. Dies ist eine wichtige Phase in unseren Plänen, hochautomatisierte Lkw auf den Markt zu bringen.“  

Die Tests mit der als „hochautomatisiert“ bezeichneten Zugmaschine auf öffentlichen Straßen beginnen in Deutschland und sollen in den kommenden Monaten auf Österreich, Italien und die Schweiz ausgeweitet werden – nicht zuletzt um die Lkw unterschiedlichsten Geländeformationen, Straßenneigungen, Wetterbedingungen und Fahrszenarien auszusetzen.

Shawn Kerrigan, COO und Mitbegründer von Plus: „Erfahrungen aus der realen Welt sind ein unschätzbarer Teil der Erprobung und Validierung unserer Technologie, während wir unser Produkt für autonomes Fahren für den kommerziellen Einsatz in Europa vorbereiten.“


Das könnte Sie auch interessieren

LKW-PRODUKTION

Photovoltaik-Einsatz steigt

ELEKTRO-MOBILITÄT

Erster Volvo FL Electric in Österreich verkauft

TEST

Filmbeitrag: Transporter mit Top-Traktion

REIFEN

VRÖ Awards