Den Modelen FE und FL für den Verteiler- und Entsorgungseinsatz soll eine komplette Modellreihe elektrisch angetriebener Lkw folgen.
Volvo Trucks Österreich gab Mitte Jänner den Verkaufsstart seiner Volvo FL und Volvo FE Elektrofahrzeuge bekannt, um der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen im städtischen Umfeld gerecht zu werden. Speziell im städtischen Verteilerverkehr, der Abfallentsorgung und anderen Anwendungen in der Stadt sollen sie die Lärmbelästigung reduzieren und die Luftqualität verbessern. „Wir sehen, dass der österreichische Markt bereit ist, Elektromobilität in der Transportbranche konkret voranzutreiben“, sagt Volvo Trucks Österreich-Chef Patrick Dornig, „das derzeitige Potenzial liegt in Kurzstrecken, wie vor allem im Verteilerverkehr und in der Abfallentsorgung in Städten, wofür notwendige Ladeinfrastruktur bereits gewährleistet wird.“
Ab 2022 in Serie
Aufgebaut ist das Engagement in Sachen Elektromobilität auf der gesamten Modellreihe von Volvo Trucks im Gewichtssegment von 16 bis 44 Tonnen. Zustellfahrten im urbanen Raum, überregionale Transporte und die Baustellenlogistik bei Bauvorhaben unterschiedlichster Größe sollen sich schon bald mit der kompletten Elektro-Palette von Volvo Trucks mit Reichweiten von bis zu 300 Kilometer bedienen lassen. „Elektromobilität ist bei schweren Nutzfahrzeugen keine Zukunftsvision mehr, sondern eindeutig in Kürze Realität“, so Dornig. Aber: Der Verkauf der schweren Elektro-Baureihe startet dieses Jahr, die Serienproduktion wird allerdings erst 2022 anlaufen.