Werbung

News

Artikel zum Thema News

Elefanten-Gedächtnis

Warum Ex-Formel 1-Rennfahrer Gerhard Berger in letzter Zeit immer öfter an Elefanten dachte.

Gute Auslastung

Europäische Nfz-Werkstätten hatten in der ersten Jahreshälfte viel zu tun. Fast jeder vierte Betrieb hatte sogar deutlich mehr Aufträge als erwartet.

Cool in the USA

Gemeinsam mit US-Marktführer Utility Trailers hat Schmitz Cargobull ein Joint Venture für Transportkältemaschinen gegründet.

Erste Zeichnung

Der erste Blick auf den batterieelektrischen Fernverkehrs-Lkw von Mercedes-Benz.

Produktionsjubiläum

Welcher Hersteller die millionste Einheit ihres automatisierten Getriebesystems produziert hat.

Des Königs neues Cockpit

Als gemäßigt digitalisiert kann man das lang erwartete neue Scania Armaturenbrett bezeichnen. Die Schweden setzen auf einen „gesunden Mix“ aus manuellen Schaltern und Displayfunktionen.

Schweiz: Nachtsperrungen Gotthard-Autobahntunnel

Der Gotthard-Autobahntunnel wird in den folgenden Nächten für den gesamten Verkehr gesperrt: Der Personenverkehr wird – wenn möglich – über den Pass umgeleitet, die schweren...

Frankreich/Italien: Sperre des Mont-Blanc-Tunnels verschoben

Die ursprünglich für Montag, den 4. September 2023 vorgesehene Sperre des Mont-Blanc-Tunnels für 15 Wochen, wurde wegen der Sperre des Fréjus-Tunnels für den Schwerlastverkehr verschoben....

Tirol: Dosierkalender 1. Halbjahr 2024

Die Dosiertage am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden wurden nun für das erste Halbjahr 2024 festgelegt.

Frankreich: Fréjus-Tunnel für Lkw gesperrt

Aufgrund eines Erdrutsches am Sonntag, den 27. August, ist die Zufahrt zum Fréjus-Tunnel für Lkw (mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht) und Busse mindestens bis...

Treibhausgasemissionen gesunken

Die österreichischen Treibhausgas-Emissionen sind 2022 um rund 6,4 Prozent im Vergleich zu 2021 gesunken.

Ungarn: Erhöhung der Mauttarife ab 1. Oktober 2023

Die Mautsätze in Ungarn werden ab dem 1. Oktober 2023 um 17,6 Prozent erhöht. Hier finden Sie die aktualisierte Tabelle mit den Bruttomautsätzen einschließlich Mehrwertsteuer...

„Sehr pessimistisch“

Welche Ergebnisse der aktuelle WIFO-Konjunkturtest im Güterbeförderungsgewerbe ergab.

ENIN-Förderzusagen endlich erteilt!

Spät, aber doch: 98 Projekte aus allen Bundesländern Österreichs kamen in der ersten ENIN-Förderrunde zum Zug, u.a. für 440 schwere und mittelschwere Lkw.

Frühzeitig vorbereiten

Wie Sie sich jetzt schon auf die Erweiterung der Lkw-Maut in Deutschland vorbereiten können.

Deutschland: Nächtliche Vollsperrung der A7 am 12. August

In der Nacht von Samstag, 12. August, 22:00 Uhr, bis Sonntag, 13. August 2023, 9:00 Uhr wird die deutsche Autobahn A7 gesperrt. Folgende Einschränkungen sind...

Smartes Komplettangebot

Mit gleich zehn Fahrzeugen wird Schwarzmüller auf der Fachmesse Nufam in Karlsruhe von 21. bis 24. September vertreten sein.

Bestbieter

Die Bundesbeschaffung GmbH hat einen Rahmenvertrag über 1.700 Lkw mit MAN abgeschlossen.

Niederlande: Sperre Heinenoord-Tunnel und N59

2023 und 2024 wird es auf der niederländischen A29 aufgrund von Wartungsarbeiten an der Haringvliet-Brücke (2023) und dem Heinenoord-Tunnel zu erheblichen Behinderungen kommen. Aktuell ist...

Dänemark: Lkw-Maut ab 2025

Am 1. Januar 2025 wird die Eurovignette in Dänemark von einer kilometer- und CO2-abhängigen Autobahn-Maut abgelöst.

UK: „Mautpause“ beendet

Großbritannien hebt ab 1. August 2023 wieder eine Maut für Lkw ab 12 Tonnen Gesamtgewicht ein.

Nachtfahrverbot am Grenzübergang Tisis/Schaanwald

Aufgrund des täglichen Lkw-Staus vor dem Grenzübergang Tisis/Schaanwald verhängt die Behörde ab 1. September 2023 auf der L 191a vom Busbahnhof in Feldkirch bis zur...

LKW – Friends on the Road Show am Linzer Stadtfest

„Wir bringen, was Sie täglich brauchen“ – mit dieser Kernbotschaft bewirbt die Fachgruppe Güterbeförderung Oberösterreich am Linzer Stadtfest die Leistungen des heimischen Transportgewerbes. Darüber hinaus...

Grenzüberschreitend

Geht es nach der Europäischen Kommission sollen Lang-Lkw künftig auch grenzüberschreitend fahren können.

Video: 40 Jahre Wiener Kleintransporteure

Mit einer informativen und abwechslungsreichen Jubiläumsveranstaltung feierte die Fachgruppe der Wiener Kleintransporteure ihr 40-jähriges Bestehen.

Automatisiert unterwegs (+Video)

Nach strengem Test- und Validierungsprozess hat ein automatisierter Iveco S-Way seinen Testbetrieb auf deutschen Straßen aufgenommen.

B 156: Sperre wegen Kanalbau- und Asphaltierungsarbeiten

Voraussichtlich von 11. bis 22. Juli werden bei der sogenannten Stadlerkurve (zwischen Kreisverkehr und Gasthof Stadler) im Gemeindegebiet von Lamprechtshausen Kanalbau- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Der...

Mannheimer Meilenstein

Richtfest: Mercedes-Werk Mannheim wird vom klassischen Motorenwerk zum Kompetenzzentrum für Batterietechnologien und Hochvoltsysteme.

Schweiz: Maut-Systemwechsel

Die LSVA wird auf EETS umgestellt. Abfertigungsterminals sollen spätestens Ende 2024 abgebaut sein.

Tirol: Sperre RoLa – Änderung Sektorales Fahrverbot

Das Amt der Tiroler Landesregierung hat darüber informiert, dass in der Zeit vom 6. August bis 23. August 2023 aufgrund umfangreicher Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur...

Deutschland: Ausweichstreckenkarte zum Download

Auch in diesem Jahr gilt nach der Ferienreiseverordnung in den Monaten Juli und August in Deutschland an allen Samstagen (ab 1. Juli bis einschließlich 26....

Polen: Lkw-Überholverbot

Ab 1. Juli 2023 gilt für Nutzfahrzeuge über 3,5 Tonnen ein Überholverbot auf polnischen Autobahnen und Schnellstraßen. Aber es gibt Ausnahmen.

Tiertransporte: AMA verpflichtend

Ab 1. Jänner 2024 werden nur mehr Tiere, welche über einen eingebundenen Tiertransporteur angeliefert wurden, mit dem AMA-Gütesiegel gekennzeichnet.

Transportkostenindex Juni 2023

Der aktuelle Transportkostenindex (TKI) für Juni 2023 ist für das konzessionierte Güterbeförderungsgewerbe hier abrufbar.

Mit nur einer Batterieladung

Auf der ASTRAD in Wels wurden u.a. Lösungen für die emissionsfreie Müllsammlung gezeigt.

Video: Branchentreff Wiener Güterbeförderungsgewerbe

In der Skyline Lounge am Kahlenberg ging der Branchentreff des Wiener Güterbeförderungsgewerbes über die Bühne.

Nutzlast oder Reichweite?

Welcher Hersteller die Reichweite seiner leichten Elektro-Modelle auf bis zu 450 Kilometer erhöht.

Deutschland: Neue Mauttarife

Am 14. Juni 2023 wurden neue deutsche Mauttarife verabschiedet, die am 1. Dezember 2023 in Kraft treten sollen.

200 erfolgreiche E-Meter

Nach einem Jahr Praxisbetrieb seines Renault Elektro-Verteiler-Lkw zieht man bei Sonnentor eine durchwegs positive Bilanz.

Fassungslosigkeit

Beim deutschen Transportunternehmerverband BGL herrscht Fassungslosigkeit über die geplante Lkw-Mautverdopplung zum 1. Dezember.

Nachhaltigkeits-Award

Welcher Auflieger-Hersteller sich über den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“ freuen darf.

Ergänzung nach unten

DAF erweitert seine XD-Baureihe um einen 6,7-Liter-Motor mit 230 bis 310 PS.

Deutschland: Erweiterung Lkw-Maut

Toll Collect bereitet derzeit die technische und prozessuale Umsetzung für die von der deutschen Bundesregierung geplante Erweiterung der Lkw-Maut vor. Zukünftig soll ja bekanntlich ein...

E-Mobilität für Lkw in Österreich

Ein einstündiges Webinar behandelt wichtige Aspekte der Elektromobilität für schwere Nutzfahrzeuge in Österreich.

B138: Breitenbeschränkung für Sondertransporte

Auf der A9 Pyhrn-Autobahn finden im Bereich der Anschlussstellen Inzersdorf bis Windischgarsten längerfristige Bauarbeiten statt. Für Sondertransporte ab einer Breite von 3,20 Meter dient die...

Schweiz: Digitales Zollverfahren

Mit dem neuen Warenverkehrssystem „Passar“ ersetzt das Schweizer Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) die bisherigen Frachtanwendungen NCTS und E-dec.

Ungarn: Aufhebung der Lkw-Fahrverbote

Die ungarische Regierung hat das Fahrverbot (für Schwertransporte über 7,5 t) am kommenden Wochenende teilweise aufgehoben: Die Fahrverbote sind nur am Sonntag, den 28. Mai...

„Bereits wieder positiv“

WIFO Konjunkturtest Q2/23: Hier finden Sie die Ergebnisse der Auswertung im Güterbeförderungsgewerbe.

AMS-Frühwarnsystem ausgelöst

Steyr Automotive hat am 12. Mai im Rahmen des Frühwarnsystems des AMS 70 Stellen zum Abbau gemeldet.

Video: Aufgefrächtert

Reger Mitgliederzuspruch bei der Fachgruppentagung der steirischen Transporteure in der Messe Graz.

Minus 40% Kraftstoff

Testfahrten zeigen das Einsparungspotenzial eines eTrailers im Vergleich zu herkömmlichen Aufliegern.

Neue Auszeichnung

Die Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien vergibt heuer erstmals den Bollmann Preis an ihre Mitgliedsbetriebe.

Wiedereinführung Grenzkontrollen Slowenien und Ungarn

Laut einer aktuellen Verordnung des Bundesministers für Inneres dürfen zur Gewährleistung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit in der Zeit vom 12. Mai 2023, 00.00...

Überflieger

Beim DAF-Händler Tschann feiert man das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der holländischen Marke mit einem exklusiven Sondermodell.

„Stark gestartet und auf Kurs“

Daimler Truck ist mit einer starken Geschäftsentwicklung in das Jahr 2023 gestartet und kann den profitablen Wachstumskurs fortsetzen.

B 145 Salzkammergutstraße: Einbahnregelung

Auf der B 145 Salzkammergutstraße (StrKm.: 31,8 bis StrKm.: 34,250; Traunkirchen/Altmünster) wird von 8. Mai bis 16. Juni eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Gmunden (ausgenommen Wochenenden...

Wien: E-Mail bei Sondertransporten

Seit dem 1. Mai 2023 sind alle Antragsteller verpflichtet, eine Woche vor Durchführung eines geplanten Sondertransports (ab einer Gesamtbreite von 3,51 m sowie einer Länge...

Groß-Übernahme

Welches große deutsche Familienunternehmen Quehenberger übernommen hat.

Insel-Test

Die Stadt Wien testet auf der Donauinsel ein mit Wasserstoff betriebenes Müllsammelfahrzeug. Getankt wird grüner Wasserstoff bei der H2-Tankstelle von Wien Energie im 21. Bezirk...

Fuso wird zu Rizon

Am US-amerikanischen Markt bietet Daimler Truck die mittelschweren Fuso-Fahrzeuge unter dem Markennamen Rizon an.

Haube auch mit Batterie

In den Vereinigten Staaten scheint die Schnauze trotz Batterieantrieb unabdingbar zu sein.

B 148: Sperre Osternberger Kreisverkehr

Von 2. Mai bis einschließlich 7. Mai 2023 wird der „Osternberger Kreisverkehr“ an der B 148, unmittelbar vor der stark frequentierten „Neuen Grenze“ zu Bayern,...

Wertschätzung für Lkw-Fahrer

Tolles Signal des Fußballklubs Austria Wien: Beim Heimspiel gegen Austria Klagenfurt begleiteten Lkw-Fahrer anstelle von Ballbuben die Mannschaften aufs Feld.

Ein Drittel Biokraftstoff

Welcher österreichische Lkw-Großflottenbetreiber verstärkt auf die Biokraftstoffe FAME und HVO setzt.

„Der perfekte Einsatz“

Daimler Truck Austria ergänzt seinen Vorführ-Fuhrpark um Entsorgungsfahrzeuge mit Batterieantrieb.

Batterieeinsatz bei -40 Grad

In die jährliche Wintererprobung in Nord-Schweden integrierte MAN jetzt auch seinen eTruck, der 2024 auf den Markt kommen soll.

Wien / Nordbrücke: Fahrverbot für Sondertransporte über 44 Tonnen

Auf Grund von Sanierungsarbeiten der ASFINAG im Bereich der Nordbrücke, hat die Stadt Wien mit sofortigem Inkrafttreten die Überfahrt der Nordbrücke (Bauwerksnummern 2002/01 bis einschließlich...

Österreich: Fahrverbotskalender 2023 veröffentlicht

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat in der 83. Verordnung vom 31.03.2023 den Fahrverbotskalender für das Jahr 2023 veröffentlicht. Auf...

Es tut sich was in Steyr

Kräftige Lebenszeichen aus dem ehemaligen MAN Lkw-Werk in Steyr: Nach der Palfinger-Kooperation hat man nun M-U-T an der Angel.

Tirol: Dosierkalender 2. Halbjahr 2023

Die Tiroler Landesregierung hat den Dosierkalender für das 2. Halbjahr 2023 veröffentlicht. An 17 Tagen dürfen nur 300 Lkw pro Stunde passieren.

Tirol: Dosierkalender 2. Halbjahr 2023 steht

Gemäß dem von der Tiroler Landesregierung genehmigten „Dosierkalender“ sind für das zweite Halbjahr 2023 weitere 17 Dosiertage für Lkw am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden in Fahrtrichtung Süden...

Sperre des Arlbergtunnels

Hier finden Sie alle Infos der Asfinag zur Sanierung und Sperre des Arlbergtunnels (S 16), inklusive Ausweichmöglichkeiten.

Deutschland: „Mega-Streik“ am 27. März

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) wollen am Montag, den 27. März 2023 mit einem ganztägigen Streik den Verkehr in Deutschland weitgehend...

Aktuelles OGH-Urteil

Steht einem Lkw-Fahrer das Tagesgeld bei mehr als drei Stunden Abwesenheit vom Dienstort bereits ab der ersten oder erst ab der vierten Stunde zu?

Scania wird digitaler

Bei seinen Lkw und Bussen führt Scania mit Anfang 2024 ein digitales Armaturenbrett ein.

Sanierung und Sperre Arlbergtunnel

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Tirol und Vorarlberg wird von 24. April bis 6. Oktober 2023 und 15. April bis 22....

Neuer MAN Österreich Chef

Wer Robert Katzer als Managing Director von MAN Truck & Bus Österreich folgt.

A 2: Fahrbahnerneuerung zwischen Lieboch und Mooskirchen

Zwischen den Anschlussstellen Lieboch und Mooskirchen werden bis Ende November beide Richtungsfahrbahnen erneuert, wobei laut Asfinag trotz der Bauarbeiten mindestes immer zwei Fahrstreifen pro Richtung...

A 10: Generalerneuerung zwischen Hüttau und Eben gestartet

Am 7. März hat die Asfinag die Generalerneuerung der Salzburger A 10 Tauernautobahn im rund acht Kilometer langen Abschnitt zwischen Hüttau und der Einhausung Eben,...

Luegbrücke: Automatische Ampelanlage

Die Asfinag hat am 8. März die automatische Ampelanlage an der Luegbrücke (A 13 Brennerautobahn) aktiviert.

L17 für Lkw?

Ein Vorschlag der Europäischen Kommission zur Novelle der EU-Führerschein-Richtlinie könnte den Berufseinstieg für Lkw-Fahrer erleichtern.

Frankreich/Italien: Wartungsarbeiten im Mont-Blanc-Tunnel

Um Wartungsarbeiten durchführen zu können, wird der Mont-Blanc-Tunnel in den folgenden Nächten vollständig für den Verkehr gesperrt: •            Von Montag, 13. März 22:00 Uhr bis...

Vorbote

Ein oberösterreichisches Transportunternehmen hat in Sachen Elektromobilität viel vor.

Mitnahme-Partner

Welchen neuen Partner man für die Produktion im Werk Steyr begeistern konnte.

Ersetzen Tachographendaten die Maut-OBU?

Kann durch Tachographendaten die Lkw-Maut künftig auch ohne On-Board-Unit (OBU) eingezogen werden? Bei Continental ist man davon überzeugt.

Frankreich: Generalstreik

Die französischen Gewerkschaften haben für 6. März ab 19.00 Uhr, und für 7. März zu einem Generalstreik aufgerufen. Je nach Branche könnte der Streik auf...

Der erste seiner Art

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPreis hat Österreichs ersten Wasserstoff-Lkw in Betrieb genommen. Der gesamte Fuhrpark soll umgestellt werden.

Neuer Chef-Entwickler

Wer Uwe Baake als Enwicklungs-Chef bei Mercedes-Benz Trucks folgt.

A 7: Instandsetzung Anschlussstelle Linz-Dornach

Im Zuge der laufenden Erneuerung der A 7 Mühlkreisautobahn (Voestbrücke bis Dornach) werden auch die Rampen der Anschlussstelle Dornach tiefgreifend saniert. Dafür werden im ersten...

A 22: Sanierung der Fahrbahn

Auf der A 22 Donauuferautobahn startet die Asfinag am 6. März mit der Sanierung schadhafter Fugen in der Betondecke zwischen Korneuburg Ost und Stockerau Ost....

Personeller Paukenschlag

Schwarzmüller baut seine Führungsstrukturen um. CEO Roland Hartwig hat seine Funktion zur Verfügung gestellt.

Kräftiges Lebenszeichen

Ein jüngst in Tirol über die Bühne gegangener „Wasserstoff-Gipfel“ soll Startschuss für ein entschlossenes Handeln beim Ausbau dieser Technologie in Österreich sein.

Mozart statt Malaysien

Seit kurzem steht ein neues Gesicht an der Spitze der Van-Sparte der Mercedes-Benz Österreich GmbH in Salzburg. Michael Jopp übernahm die Position des Managing Director...

Neuer Online Ratgeber für Ausländerbeschäftigung

Das AMS hat einen neuen Online Ratgeber zum Thema Ausländerbeschäftigung freigeschalten. Mit diesem kann Anhand der Beantwortung einiger niederschwelliger Fragen überprüft werden, ob für die...

E-Dokument verwenden

Für den innergemeinschaftlichen Transport im steuerrechtlich freien Verkehr ist seit kurzem ein E-Dokument zu verwenden.

Ein Wintermärchen in Norwegen

Wir waren sowohl mit 770-Diesel-PS als auch mit dem Elektro-Lkw auf Schnee und Eis unterwegs.

Tests in Österreich geplant

Iveco will in Kürze eine automatisierte S-Way Zugmaschine auf öffentlichen deutschen Straßen testen. Österreich soll folgen.

Dem Ruf Europas folgend

Der oberösterreichische Fahrzeugbauer Hangler will sein europäisches Händlernetz sukzessive ausbauen.

Langlauf-Sprinter

Bis zu 500 Kilometer Reichweite soll der neue Mercedes-Benz eSprinter im Stadteinsatz schaffen.

Türkei: Straßensperren aufgrund des Erdbebens

Aufgrund des Erdbebens in der Türkei am 6. Februar 2023 sind einige Straßen gesperrt. Hier finden Sie eine Karte mit dem aktuellen Zustand der Straßen,...

Bahn und Binnenschiff: „Große Probleme“

Der Verein Netzwerk Logistik zeigt Entwicklungen im Transportmarkt auf: Bahn- und Binnenschifftransporte stehen besonders unter Druck.

Disponenten Bootcamp

Die Cargo Experts veranstalten am 16. Februar im Ennshafen ein „Disponenten-Bootcamp“.

60 Jahre und ein bisschen leise

Zu seinem 60-jährigen Jubiläum wird die Serienproduktion des E-Canter starten.

Vergrößerung des Eigenfuhrparks

Die Österreichische Post will ihre Lkw-Flotte deutlich aufstocken.

Deutschland: Vollsperrung der A7 am 24. März

Für den Abriss der zweiten Brückenhälfte der Behringstraße wird die Autobahn A7 Ende März gesperrt: Von 24. März 19:00 Uhr bis 27. März 5:00 Uhr...

Kollektivvertrag 2023 rechtsgültig

Hier finden Sie den Kollektivvertrag 2023 für Arbeiter und Angestellte im Güterbeförderungsgewerbe.

7-Jahres-Plan

Der Lebensmitteldiskonter Lidl will bis 2030 seine gesamte österreichische Lkw-Flotte auf alternative Antriebe umstellen.

Rekordabsatz bei Traton

Bei der Traton-Gruppe (u.a. MAN, Scania) freut man sich über den erstmaligen Absatz von mehr als 300.000 Fahrzeugen.

Wien: Stadionbrücke für Sondertransporte gesperrt

Wie die Stadt Wien informiert, darf die Stadionbrücke B020401 mit Schwertransporten nach KFG 1967 (§101 Abs.5, §104 Abs.7, §104 Abs. 9, §39, §82 Abs. 5,...

S35: Tunnelsperre Mixnitz

Aufgrund von Arbeiten auf und neben der S35 Brucker Schnellstraße wird im Tunnel Mixnitz die Richtungsfahrbahn Deutschfeistritz im Gemeindegebiet 8132 Pernegg an der Mur von...

Deutschland: Vollsperrung der A7 am 22. Januar

Wegen Arbeiten an einer Hochspannungsleitung wird die A7 zwischen den Abfahrten Kaltenkirchen und Bad Bramstedt in beide Richtungen am Sonntag, dem 22. Januar 2023, von...

A 12 / A 13: Winterfahrverbotskalender

Am 5. Jänner wurde die Verordnung der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, mit der für die A 12 Inntalautobahn und die...

LKW Friends on the Road Jänner Rallye

Von 5. bis 7. Jänner kann man rund um das oberösterreichische Freistadt im Rahmen der „LKW Friends on the Road Jänner Rallye“ Motorsport hautnah erleben....

Italien: Lkw-Fahrverbotskalender 2023

Hier finden Sie den italienischen Fahrverbotskalender 2023 inklusive einer deutschen Übersetzung.

Italien: Fahrverbotskalender 2023

Das italienische Transportministerium hat mit dem Dekret Nr. 392 den italienischen Fahrverbotskalender 2023 veröffentlicht. Hier finden Sie eine vom WKO Außenwirtschafts Center Mailand angefertigte unverbindliche...

A 12 Inntal Autobahn: „Kurzparkzone“ auf Rastanlagen

Noch bis 6. Jänner 2023 ist das Parken auf folgenden Tiroler Rastanlagen auf der A 12 Inntal Autobahn werktags in der Zeit von 10 bis...

Die ersten E-Schritte eines Riesen

Welcher europäische Transportriese in den nächsten vier Jahren bis zu 600 E-Lkw beschaffen will.

Photovoltaik-Einsatz steigt

Welcher Lkw-Hersteller die CO₂-neutrale Energieversorgung in seinen Produktionsstandorten forciert.

Lkw-Schnelllader angekündigt

Die ASFINAG verspricht eine flächendeckende Versorgung mit Ladestationen mindestens alle 25 Kilometer bis zum Jahr 2030.

Energiekostenzuschuss: Nachfrist für Voranmeldung!

Nachdem wir in der Dezember-Printausgabe den „Anmelde-Pfusch“ beim Energiekostenzuschuss kritisiert hatten, hat Arbeitsminister Martin Kocher reagiert.

Die Aichwalder-Schule

Der Kärntner Werkstättenbetreiber Aichwalder bringt nicht nur ausgezeichnete Fachkräfte hervor, sondern feierte kürzlich auch ein besonderes Jubiläum.

Faszination Spezialfahrzeuge

Die Faszination und Vielfalt von Spezialfahrzeugen wird nun auf einer eigenen Homepage veranschaulicht – für Profis wie Laien.

Feinstaubsauger

Wie Elektrotransporter im Einsatz in Graz auch gleich die Feinstaubemissionen anderer reduzieren.

Abfalltransporte „auf Schiene“?

Die digitale Abfrageplattform für Bahntransporte von Abfällen („aufschiene“) ist online gegangen – der Probebetrieb wurde gestartet.

Italien: Tankstellenstreik auf Autobahnen

Die italienischen Verbände Faib, Fegica und Anisa haben Pressemeldungen zufolge einen Autobahn-Tankstellenstreik vom 13. Dezember 2022 (ab 22:00 Uhr) bis 16. Dezember 2022 (bis 22:00...

Tschechische Republik / Slowakei: Grenzkontrollen bis 26. Dezember

Die Grenzkontrollen zwischen der Tschechischen Republik und der Slowakei wurden bis zum 26. Dezember 2022 verlängert. Laut Auskunft der Behörden soll die Situation vor Weihnachten...

Deutschland: Neue Mauttarife

In den neuen Tarifen werden vor allem die externen Kosten für Luftverschmutzung und Lärmbelastung stärker berücksichtigt.

Maut 2023: Euro 6 Lkw +4,2 Prozent

Mauttarifverordnung: Hier finden Sie die Tarife 2023 der einzelnen Fahrzeugklassen.

Für Übergewichtige

2,7 Millionen Euro investierte die ASFINAG in einen neuen Abstellplatz für Sondertransporte an der A 2 vor den Toren Wiens.

Infos zum Energiekostenzuschuss

aws austria wirtschaftsservice hat aktuelle Fragen & Antworten zum Energiekostenzuschuss zusammengefasst – zu finden hier!

Ungarn: Betankungsbeschränkungen

Mit 18. November 2022 hat die MOL-Gruppe eine Mengenbegrenzung von 100 Litern pro Vorgang für das Tanken an den Hochdrucktankstellen eingeführt. Die vorübergehenden Beschränkungen seien...

Brenn(er)stoffzelle

Welcher Lkw-Hersteller sich mit Brennstoffzellen-Antrieb über den Brenner wagte.

Ukraine: Informationen über Grenzübergänge

Informationen über die aktuelle Situation an jedem Grenzübergang zwischen der Ukraine und den europäischen Nachbarländern (EU + Moldawien) werden regelmäßig über den offiziellen Telegramkanal des...

Sicherer Aufstieg

Wie ein Trailer-Hersteller für mehr Sicherheit und Komfort beim Planenhandling sorgt.

Ehrgeizige Ziele

Welches Traditionsunternehmen zehn Millionen Euro in alternative Antriebe investieren will.

Grüner Stahl

Welcher Hersteller die ersten E-Lkw mit Chassis aus fossilfreiem Stahl ausgeliefert hat.

Slowenien, Ungarn, Slowakei: Grenzkontrollen

Zur Gewährleistung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit dürfen seit 12. November 2022, 00.00 Uhr, bis 11. Mai 2023, 24.00 Uhr, die Binnengrenzen zur Republik...

A 23: Zwischen Prater und Arsenal baustellenfrei

Im März 2020 startete die ASFINAG die Hauptbauarbeiten zur Rund-um-Erneuerung der knapp drei Kilometer langen Hochstraße St. Marx auf der A 23 Südosttangente Wien. Jetzt,...

„Ungünstigster Zeitpunkt“

Kritik von WKÖ-Klacska an der neuen Abgasnorm Euro 7 – die Verkehrsbranche sei bereits durch hohe Energiekosten und CO2-Preis enorm belastet.

Mehr Lkw-Parkplätze?

Welche beiden Parkplatz-Buchungsplattformen ihre europaweiten Kontingente bündeln.

Wien im Zentrum

Welche internationale Organisation ihren Sitz von Pennsylvania nach Wien verlegt hat.

B 311 Pinzgauer Straße: Sperre Schmittentunnel bis 2. Dezember

Der Schmittentunnel an der B 311 Pinzgauer Straße ist wegen der Sanierung von Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen zwischen 2. November und 2. Dezember 2022 gesperrt. Der...

Der knallgelbe Lkw

Das Video zum Song „Wir fahr’n den knallgelben Lkw“ von „Trucker Babe“ Patricia ist online.

Wo brauche ich Winterreifen?

In welchen Ländern Winterreifenvorschriften gelten, ist in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.

Arlberg-Challenge

Mercedes-Benz eActros 300 als Sattelzugmaschine absolviert erfolgreich Tests in den Tiroler Bergen.

Deutschland: Sperre der A7 bei Hamburg von 17. bis 21. November

Von Donnerstag, 17. November 2022, 22:00 Uhr, bis Montag, 21. November 2022, 5:00 Uhr, wird die deutsche Autobahn A7 zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Volkspark und Hamburg-Waltershof...

Lkw und Fahrräder

Welcher Lkw-Hersteller jetzt auch Elektro-Lastenfahrräder produziert und vertreibt.

S 16: Nächtliche Sperren des Perjentunnels

Im Zeitraum vom 17. Oktober bis 5. November tauscht die ASFINAG im Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) die Hard- und Software für die Steuerung der...

Ford Trucks ist da!

Der offizielle Marktstart der F-Trucks Austria GmbH ist erfolgt: Im ersten Schritt will man mit sieben Servicepartnern die F-Max Sattelzugmaschine hierzulande salonfähig machen.

Bernard Krone verstorben

Bernard Krone ist im Alter von 82 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Russland: Einreise- und Transitverbot

Lkw aus EU-Mitgliedstaaten ist ab 10. Oktober 2022 die Durchführung von Straßentransporten auf russischem Gebiet untersagt.

Von der IAA zur bauma

Auf der IAA präsentierte Meiller seine neue 3-Seitenkipper-Generation „Trigenius“. Auf der bauma ist sie wieder zu sehen.

Paletten per Drohne

Die FH Wiener Neustadt hat eine Starrflügeldrohne entwickelt, die nun ihren Jungfernflug absolvierte.

Ungarn: Erhöhung der Mautsätze

Die Mauttarife in Ungarn werden ab dem 15. Oktober 2022 um 15,6 Prozent erhöht.

Ungarn: Änderung der Mautsätze ab 15. Oktober

Die Mauttarife in Ungarn werden ab dem 15. Oktober 2022 um 15,6 Prozent erhöht. Die aktualisierte Tabelle mit den Bruttomautsätzen einschließlich Mehrwertsteuer finden Sie hier.

Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen

Die tschechische Regierung hat beschlossen, wieder Kontrollen an der Staatsgrenze zur Slowakei vom 29. September bis zum 8. Oktober 2022 durchzuführen. Nach 10 Tagen werde...

Chefentwicklerin

Warum eine Frau auf den in die Altersteilzeit wechselnden Krone-Chefentwickler Uwe Sasse folgte.

A13 Brennerautobahn / Luegbrücke: zusätzliche Dosiertage

Das Amt der Tiroler Landesregierung (Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht) informiert, dass auf der A13 Brennerautobahn (Luegbrücke) von Sonntag 09.10.2022, 22:00 Uhr, bis Freitag 14.10.2022, 5:00...

Deppen: „Wachstumspotenzial“

Dank der globalen Plattformstrategie erwartet Daimler Asia-Chef Karl Deppen „enormes Wachstumspotenzial“ in China.

Italien: Fahrverbot auf Brennerautobahn am 26. Oktober

Am 3. Oktober 2022 besteht von 00.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf der Brennerautobahn A22 ein Fahrverbot in Richtung Norden, von Sterzing bis zur Brennerstaatsgrenze,...

Aufgeladene Stimmung

Die „IAA Transportation“ wurde auch in neuem Gewand ihrem Anspruch als Welt-Leitmesse gerecht. Im Fokus standen Elektro- und Wasserstoff-Antriebe.

Schwerer Riese

Welches Unternehmen die Südtiroler Gruber Logistics übernommen hat.

Bierkutsche ohne Pferde(stärken)

In welcher Stadt der erste vollelektrische LF von DAF zum Einsatz kommt.

Transporteure fordern Gewerbediesel

„Für die Transportunternehmen ist der Treibstoffpreis völlig unberechenbar geworden“, sagt Markus Fischer, Obmann des Fachverbands Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich. Aus diesem Grund hat der...

A 11: Karawankentunnel länger gesperrt

Aufgrund eines technischen Gebrechens auf slowenischer Seite gilt derzeit ein Fahrverbot für Kfz über 3,5 Tonnen im Karawankentunnel auf der A 11 Karawankenautobahn. Fahrzeuge kleiner...

Erfolgreiches Projekt

Im Burgenland führen Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion das gemeinsame Projekt „Lkw in der Schule“ fort.

Müssen auch Auflieger zurückkehren?

Die Europäische Kommission hat jetzt klargestellt, ob auch Anhänger und Auflieger der Rückkehrpflicht (nach 8 Wochen) unterliegen.

Ressourcen schonen

Um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu verringern, werden Lkw-Hersteller kreativ.

Zukunftslösungen

Mit vielfältigen Lösungen bei Reifen und Reifenmanagement will Continental Bestwerte bei der Kostenbilanz setzen.

Unter vier Tonnen

Auf der Fachmesse „bauma“ in München stellt Fliegl einen Alu-Sattelkipper mit weniger als vier Tonnen Eigengewicht vor.

Unspektakulär

Wir hatten uns mehr erwartet: Rein optisch überrascht der jetzt in Japan vorgestellte eCanter nicht.

Abbiegeassistent 2.0?

Kögel-Auflieger sollen beim Abbiegen künftig ein Warnsignal an Smartphones oder ein spezielles Armband von Rad- und Rollerfahrern senden.

Deutschland: Erhöhung des Mindestlohns

Durch das beschlossene Mindestlohnerhöhungsgesetz wird der allgemeine Mindestlohn in Deutschland ab 1. Oktober 2022 auf 12 Euro pro Stunde angehoben. In diesem Zusammenhang wird die...

Offene Schnittstellen

Bei welchen Aufliegern nun die Datenkommunikation für das Fuhrparkmanagement erleichtert wurde.

Weitblick

Wer in Passau den Spatenstich für eine leistungsfähige Wasserstofftankstelle setzte.

Lkw-Sperre im kleinen deutschen Eck

Das Landratsamt Berchtesgadener Land informiert in einem Schreiben, dass aufgrund des sehr schlechten Bauzustands der Brücke über den Weißbach bei Schneitzlreuth vorübergehend eine Sperrung für...

Sendungsverfolgung verfeinert

Mit welchen neuen Features eine große Frachtenbörse punkten will.

Trucker Babes, Friends und ein Song

Die 6. Staffel von „Trucker Babes Austria“ ist gestartet und wird von den österreichischen Güterbeförderern erneut als Imageträger genutzt.

Moldawien: Carnet TIR Transporte vorab anmelden!

Nach Mitteilung der International Road Transport Union (IRU) muss seit dem 1. August 2022 jeder Transport unter Carnet TIR, der nach Moldawien einreist, zuvor elektronisch...

Haftungsrisiken durch Gas-Krise?

Betreiber von Kühllagern könnten Lastabschaltungen treffen, warnt der Spediteursverbund Elvis.

Tirol: Lkw-Dosierungsmaßnahmen

Das Land Tirol hat jene Tage festgelegt, an denen im 1. Halbjahr 2023 Dosierungsmaßnahmen für Lkw erfolgen werden.

Hänger bei Elektro-Lkw

Im Nordschwarzwald testet Mercedes-Benz jetzt den eActros mit 18-Tonnen-Zentralachsanhänger. Dem Oberleitungs-Lkw erteilt man indes eine klare Absage.

Überhaupt noch zeitgemäß?

Nicht zuletzt aufgrund der Sperre der Rola Wörgl–Brennersee fordert Tirols Obmann Ulf Schmid eine Aussetzung des sektoralen Fahrverbots in Tirol.

Rochade bei Scania

Wer Manfred Streit an der Spitze von Scania in Österreich folgt.

„Kosten im Auge behalten!“

Fachverband Güterbeförderung ortet steigende Wettbewerbsnachteile der heimischen Transporteure – Dieselpreis hierzulande über EU-Schnitt.

Rückholaktion

NUA-Abfallwirtschaft überträgt Deponie St. Valentin an den Grundeigentümer Hasenöhrl.

Schienenpflicht für Abfalltransporte

Ab 1. Jänner 2023 müssen mehr als zehn Tonnen schwere Abfälle ab 300 Kilometer Strecke in Österreich auf der Schiene oder mit E-Lkw transportiert werden.

Auf F und G folgt D

Was DAF auf der IAA Nutzfahrzeuge vorstellen wird.

Ladepark zum Testen

Nahe dem Mercedes-Benz Werk in Wörth sind nun Ladesäulen und Ladekonzepte verschiedener Hersteller im Realbetrieb erlebbar.

Bayern: Sperren der Blockabfertigungs-Ausweichrouten

Die Bayerische Staatsregierung hat auf die Tiroler Blockabfertigungsmaßnahmen reagiert: Seit 25. Juli dürfen Lkw über 7,5 t hzG, die in Richtung österreichische Grenze fahren, an...

Blockabfertigung: Bayerns Antwort

Seit 25. Juli sperrt Bayern die Lkw-Ausweichrouten bei Tiroler Blockabfertigung.

Verwundbar?

Wie gehen Intralogistik-Anbieter mit der aktuellen von vulnerablen Lieferketten geprägten Situation um?

Spanien: DKV erweitert Akzeptanznetz

Nach der Anbindung von Repsol und Cepsa können DKV Kunden nun ihre Fahrzeuge auch an 84 Stationen der Marke Q8 in Spanien tanken. „Wir freuen...

Neue Mitte

Warum ein großer heimischer Logistiker plötzlich den „Mittleren Korridor“ der Neuen Seidenstraße forciert.

Ferienzeit: ASFINAG-App unterstützt

Die neue ASFINAG App bietet alle Informationen über E-Ladestationen und Rasten, zusätzlich kann man alle Mautprodukte per App kaufen – von der Digitalen Vignette bis hin zum...

GRW tankt Schmitz auf

Silo- und Tankfahrzeughersteller GRW übernimmt Schmitz Cargobull Produktionswerk und Mitarbeiter am Standort Toddin.

Gegen die Hitze

Neben der körperlichen Belastung für Fahrer steigt in der Sommerhitze auch die Unfallgefahr durch Blow-ups und hitzebedingte Reifenschäden.

Schutzschild für Eisenbahnbrücken

Ein 18 Tonnen schwerer und 22 Meter langer Stahl-Anprallschutz soll künftig verhindern, dass ungeeignete Lkw unter Bahnbrücken einfahren.

Steyr wird zum Aufbauer

Bei Steyr Automotive freut man sich über einen Zusatzauftrag im Rahmen der Volta Trucks Fertigung.

Brancheninterner Wechsel

Wo der einstige Schwarzmüller-Vertriebsleiter Rudolf Schmid angeheuert hat.

Förderung: Zero Emission Mobility

Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) hat eine Ausschreibung „Zero Emission Mobility“ geöffnet: Diese unterstützt technologie- und umsetzungsorientierte Projekte, die im Themenfeld Elektromobilität an der Integration von...

Carnet TIR: Eingeschränkter Verkauf

Aufgrund von Urlaub ist an folgenden Tagen die Abholung von Carnet TIR-Bestellungen nicht möglich: •            Montag, 11. Juli 2022 •            Dienstag, 12.Juli 2022 •            Montag,...

E-Lkw am Großglockner polarisiert

Für ein unglaubliches Medienecho sorgt die Demonstrationsfahrt eines Elektro-Sattelzugs auf der Großglockner Hochalpenstraße. Die Reaktionen sind kontroversiell.

Messe-Highlight

Auf der IAA wird Mercedes-Benz seine Lösung für den elektrifizierten Fernverkehr zeigen. Die Kundenerprobung soll 2023 starten.

Osteuropa-Connection

Schwarzmüller-CEO Roland Hartwig (rechts) und Michael Hochstaffl gehen gemeinsame Wege beim Vertrieb in Kroatien und Rumänien.

Traisental-Schnellstraße S34 bleibt Dauerbrenner im Parlament

Auf mehr als 12 Millionen Euro belaufen sich die Kosten, die bisher für die Vorarbeiten zur Errichtung der Traisental-Schnellstraße S34 angefallen sind. Diese Zahl hat...

VRÖ Awards

Der VRÖ hat seine Awards für die Jahre 2019 und 2020 an die Reifenindustrie verliehen.

Regionale Ausweitung

Bis zu 320 Kilometer sollen die neuen Elektro-Modelle von Scania mit einer Batterieladung schaffen.

Deutschland: Vorübergehende Grenzkontrollen während des G7-Gipfels in Elmau

Aufgrund der erhöhten Sicherheitsanforderungen für den G7-Gipfel der Staats- und Regierungschefs vom 26. bis 28. Juni 2022 in Elmau (Bayern) hat das deutsche Innenministerium vom...

Tariferhöhung bei öffentlichen Aufträgen

Für Leistungen im Güternahverkehr wurde seitens der Schiedskomission 8,09 Prozent Erhöhung, rückwirkend mit 1. Jänner 2022 festgestellt.

Fischer folgt Reder

Der niederösterreichische Obmann Markus Fischer folgt Günther Reder als Bundesobmann des Güterbeförderungsgewerbes.

„Bei Kontrollen sind wir Europameister“

Faire Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer seien in Österreich eine Selbstverständlichkeit. „Die Forderungen von AK und ÖGB zielen ins Leere“, betont LogCom-Präsident Christian Spendel.

Rauf auf die Alm

Erdarbeiten im Gebirge sind die Spezialität des Pinzgauer Transport- und Erdbauunternehmens Neureiter.

Gegen Trailer-Stillstand

Mit Hilfe künstlicher Intelligenz analysiert man bei Krone Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich Produkt- und Prozessqualität, Leistung sowie Verfügbarkeit.

Harald folgt Harry

Wer bei DAF den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Harry Wolters ablöst.

Fachkraft in wenigen Monaten

Die ÖAMTC Fahrtechnik startet mit einer maßgeschneiderten Ausbildung für Berufsfahrer.

Sauber bleiben

Wer die ersten elektrischen Lkw der Marke Bax in Betrieb nehmen wird.

Frankreich: Entsendung von KT-Fahrern

Bei Fahrern von leichten Nutzfahrzeugen ist das französische „Loi Macron“ anzuwenden, nicht „Lex specialis“.

Italien: Zusätzliche Fahrverbote auf der Brennerautobahn

Auf der italienischen Brennerautobahn A22 Richtung Norden zwischen Sterzing und der Staatsgrenze bestehen am 26. Mai, sowie am 6. Juni und 16. Juni 2022 von...

Fachliche Eignung für KT-Gewerbe

Kleintransportgewerbe: Berufszugangsverordnung im Bundesgesetzblatt kundgemacht.

UK: Keine Cooling-Off Phase nach Kabotagefahrten

Nach offiziellen Angaben der zuständigen Behörden des Vereinigten Königreichs wird das Vereinigte Königreich keine Cooling-Off Phase nach durchgeführten Kabotagebeförderungen einführen. Weiters weist die AISÖ noch...

Elektro-Hauber

Nach über einer Million Testmeilen soll der elektrische Freightliner Cascadia in Nordamerika schon bald in Serie gehen.

Abbiegen im Schritttempo

Fahrradfahrer dürfen künftig unter gewissen Voraussetzungen nebeneinander fahren und Lkw nur mehr im Schritttempo rechts abbiegen.

Neuer Mercedes-Österreich Chef

Der Nachfolger von Heiko Selzam als Mercedes-Benz Trucks Österreich CEO steht fest.

Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn

Zur Gewährleistung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit dürfen seit 12. Mai und bis 11. November 2022, 24.00 Uhr, die Binnengrenzen zur Republik Slowenien und...

Der neue ID. Buzz

Von der Studie bis zur Serienreife: Wie ist der elektrische Bulli entstanden? Spannende Dokumentation über die Entwicklungsarbeit am ID. Buzz.

MirrorCam verkürzt

Mercedes hat seine „MirrorCam“ weiterentwickelt und u.a. die Kamera-Arme um zehn Zentimeter verkürzt.

Paukenschlag: Reder tritt zurück

Bei der Fachverbandsausschusssitzung in Schloss Seggau verkündete Bundesobmann Günther Reder zur Überraschung aller seinen Rücktritt.

Rosa Trikot

Für den Giro d’Italia stellt Iveco neben einer Iveco S-Way LNG Sattelzugmaschine auch Busse zur Verfügung.

Ford weiter auf E-Kurs

Ford hat jetzt erste Infos zum neuen E-Transit Custom veröffentlicht, der ab Mitte 2023 im türkischen Werk Kocaeli produziert werden soll.

Gold dank künstlicher Intelligenz

Unter den besten Digitalisierungsprojekten Österreichs findet sich auch der Entsorger Brantner.

Aufbruchsstimmung trotz allem

Auf den Fachgruppentagungen in Graz und Salzburg sendete die österreichische Transportbranche jüngst deutliche Signale.

Weißrussland: Desinfektion einreisender Lkw

Seit dem 1. Mai 2022 müssen alle Fahrzeuge, die nach Weißrussland einreisen, desinfiziert werden, um – so die Regierung – „das Risiko der Einschleppung von...

Lkw-Produktion bei MAN wieder gestartet

MAN fährt seit Ende April die Lkw-Produktion langsam wieder hoch. Kabelstrang-Lieferanten in der Ukraine fertigen auf deutlich vermindertem Niveau wieder.

Türkei: Grenzübergang Türkgözü vorübergehend geschlossen

Während eines laufenden Modernisierungsprojekts wird der Grenzübergang Türkgözü–Vale zwischen der Türkei und Georgien ab dem 25. April 2022 vorübergehend für einen Monat geschlossen. Die anderen...

Disponenten Bootcamp

Als Sieger aus dem täglichen Dispo-Geschäft hervorgehen! Ganztägiges Seminar der CargoExperts am 12. Mai 2022.

Sackgasse Seidenstraße?

WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr über die weitreichenden Folgen des Ukraine-Konflikts.

Vom Winter in den Sommer

Der neue Termin für die traditionsreiche Werkstatt-Fachmesse „AutoZum“ steht fest.

EU-Sanktionen im Straßengüterverkehr gegenüber Russland und Belarus

In Russland sowie in Belarus niedergelassenen Kraftverkehrsunternehmen ist es seit 15. April verboten, im Gebiet der Union Güter auf der Straße einschließlich zu Zwecken der...

Fahrende Visitenkarte

Die Ludwig Pall Speditions- und Transport GmbH hat ihren Fuhrpark um zwei neue Krone Profi Liner ergänzt.

Österreich: Fahrverbotskalender 2022 veröffentlicht

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat in der 153. Verordnung vom 12.04.2022 den Fahrverbotskalender für das Jahr 2022 nun veröffentlicht....

500.000stes Getriebe

Am Bodensee entwickelt, weltweit im Einsatz: Nach rund acht Jahren erreicht ZF den Meilenstein von 500.000 produzierten TraXon-Getrieben.

Spatenstich in Kottingbrunn

Anfang April erfolgte der Spatenstich für das neue Truck Center Kottingbrunn und den neuen Firmenhauptsitz der Volvo Group Austria GmbH.

„Transportbranche braucht eigenen Gewerbediesel!“

Deutschland gehe bei der Mineralölsteuer mit gutem Beispiel voran, Transport-Bundesspartenobmann Alexander Klacska fordert für Österreichs Transportbetriebe einen eigenen Gewerbediesel.

Mit Europas Talenten

Wie Daimler noch in diesem Jahrzehnt autonome Lkw auf die Straße bringen will.

Ukraine-Genehmigungen ausgesetzt

Auf Antrag des ukrainischen Ministeriums für Infrastruktur vom 23. März 2022 hat das österreichische Verkehrsministerium (BMK) im Zusammenhang mit den derzeitigen militärischen Auseinandersetzungen die Verpflichtung...

ÖGK: Softwarelösung für Entsendungen

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat die Ausstellung der erforderlichen Bestätigungen bei Entsendungen von Dienstnehmern ins Ausland auf „neue Beine“ gestellt.

202 Neukonzessionäre

Gratulation an 202 Neukonzessionäre in der Sparte Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Oberösterreich.

Warum nicht gleich?

Ab Mitte 2022 ist die Reifendruck-Überwachung für Trailer vorgeschrieben. Warum eine Investition schon jetzt Sinn machen kann.

Zugang zu gesicherten Parkplätzen

Um Fahrer und Ladung seiner Kunden besser zu schützen, hat DKV eine Partnerschaft mit „Truck Parking Europe“ gestartet.

Strategische Weichenstellung

Aufgrund des starken Wachstums der Krone Unternehmensgruppe in ihren vielfältigen Geschäftsfeldern wurde Ole Klose (56) am 1. April 2022 als zusätzliches Mitglied in den Vorstand...

Allen Unkenrufen zum Trotz

„Ohne Shöpping gäbe es unsere Firma nicht mehr“, sagt der Betreiber eines Grazer Spielzeuggeschäfts.

IBM, Zalando, Post

Welche Erfahrung die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Paket bei der Österreichischen Post mitbringt.

Infos zur Ukraine-Krise

Informationen zur aktuellen Lage in Ukraine, Russland, Belarus, etc und zu Einschränkungen des Wirtschaftsverkehrs und bei der Energieversorgung liefert die Homepage der Wirtschaftskammer. FAQ sind...

Türkei: Neue Zahlungsmodalitäten

Die Türkei hat mit 15. März 2022 neue Regelungen für unbezahlte Bußgelder und Straßenbenützungsgebühren eingeführt: Alle unbezahlten Bußgelder und Straßenbenützungs-/Brückengebühren werden an allen Grenzübergangsstellen über...

Ungarn: Covid-Beschränkungen aufgehoben

Die ungarische Regierung hat alle Schutzmaßnahmen betreffend der Coronavirus-Pandemie aufgehoben. Seit dem 7. März 2022 ist die Einreise nach Ungarn ohne Einschränkungen möglich.

Lkw im ORF

Im einem„Autofocus“-Beitrag des ORF wurden u.a. Elektro-Lkw gekonnt in Szene gesetzt.

„Ein richtig cooler Truck!“

Die Vorserienfertigung der Volta Trucks in Steyr soll im Juni starten – Mitarbeitern wurde der Truck jetzt vorgestellt.

Elektrischer Autotransporter

In der Schweiz ging kürzlich der weltweit erste vollelektrische Autotransporter in den Einsatz.

Energiepreise: Regierung muss handeln!

Führende Branchenvertreter fordern die österreichische Regierung zum Handeln auf: Energiepreisbremse sofort, Verschiebung der CO2-Bepreisung ab Juli.

eActros in Aktion

Die ersten eActros-Modelle aus Serienfertigung werden an Kunden übergeben.

Regional Update

Geeignet für den gemischten Regional- und Fernverkehr, hat Continental seinen „EcoRegional“-Reifen ein Update verpasst.

Anhänger kommen mit dem Donau-Schiff

Die erste Lieferung einer neu etablierten Transportkette zwischen dem ungarischem Werk Dunaharaszti und der Zentrale Hanzing ist angekommen.

Haulier Information Hub

Das britische Verkehrsministerium stellt Großbritannien-Transporteuren ein nützliches Online-Tool zur Verfügung.

Slowakei: Proteste / Schwierigkeiten an Grenzen

Die AISÖ wurde vom slowakischen Verband Cesmad Slovakia darüber informiert, dass ein Teil slowakischer Transportunternehmen und slowakischer Landwirte derzeit Proteste durchführen. Die slowakischen Transportunternehmen demonstrierten...

Kampfansage: Kögel will Pole-Position in Österreich!

Kögel strebt in Österreich eine Verdoppelung des bisherigen Marktanteils und somit die Pole-Position im Segment Sattelauflieger an.

MAWEV Show verschoben

Planungsunsicherheit aufgrund der kurzfristigen Covid-Verordnungen führen zu einer Verschiebung der MAWEV Show in St. Pölten.

E-Bulli am Start

Im Herbst soll der ID. Buzz auf den Markt kommen – am 9. März erfolgt die Weltpremiere.

Schneller finden

Welche Ersatzteile für Lkw, Anhänger und Auflieger Sie jetzt noch schneller finden.

Arlbergtunnel: Sperre verschoben

Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wurde auf 2024 verschoben.

Feldtests: DAF legt nach

Vermutlich auf der IAA in Hannover im September 2022 wird DAF seine neuen Verteilerverkehr-Modelle vorstellen.

Steiermark: Impfaktion für Lkw-Fahrer „on the road“

Um ungeimpften Lkw-Fahrern aus dem In- und Ausland auch in Österreich ein unkompliziertes Impfangebot zu machen und sie so zum Impfen zu motivieren, hat der...

RWA wird Steyr Vertriebspartner

Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung haben Raiffeisen Ware Austria (RWA) und Steyr Automotive ihr Vorhaben einer intensiven Zusammenarbeit beschlossen. Die seit vergangenem Herbst laufenden Vertragsgespräche...

Auflieger-Markt in Bewegung

Aufgrund einiger strategischer und personeller Neuausrichtungen ist die heimische Auflieger-Branche in Bewegung.

A 12/A 13 Tirol: Nun doch Lkw-Fahrverbote an Samstagen

Das Land Tirol hat nun doch einen „Winterfahrverbotskalender“ durchgesetzt: Mit der 41. Verordnung der Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie wird für...

Route 66 bald elektrisch?

Daimler will auch in Nordamerika das E-Ladenetz ausbauen und ist dazu Partnerschaften eingegangen.

EU-Entsendeplattform: Registrieren!

Die neuen EU-Entsenderegelungen stellen Transportunternehmen vor Herausforderungen.

Deutschland: Mauterstattung beantragen!

Rückwirkende Absenkung der Mautsätze in Deutschland: Hier finden Sie die Links.

Neuer Vertriebsvorstand

Bei MAN sind die Weichen gestellt, dass endlich wieder Ruhe einkehrt, rund um personelle Neubestellungen. Traton hat eine – wohl vorerst letzte – Rochade vollzogen:...

Happy Cargo elektrisch

Im Großraum Budapest hat die WIN Capital Group kürzlich fünf elektrisch angetriebene Sattelzüge in Betrieb genommen, die für die Belieferung von Aldi-Filialen vorgesehen sind. Im...

„Die Fahrer werden sehr überrascht sein“

Ohne Diesel, ohne Gas: Der erste Elektro-Sattelzug hat die Fernverkehrs-Teststrecke von „Trucker“ und „Verkehrsrundschau“ bezwungen. Mit Filmbeitrag!

Gratis Würstel für Fahrer

Am „UTA Champions Day“ wurden Lkw-Fahrer mit Würstel-Snacks und Energy Drinks verköstigt.

Die großen Ziele der großen Drei

Gemeinsam wollen Daimler, Traton und die Volvo Group in den nächsten fünf Jahren mindestens 1.700 Hochleistungs-Ladepunkte für Ökostrom in ganz Europa schaffen.

Treiber der Verteuerung

Fachverband Güterbeförderung warnt: Maut auch abseits von Autobahnen und Schnellstraßen reduziert den Verkehr nicht, sondern verteuert ihn nur!

Trailerverladung ohne Kran

Für Henkel setzte Gebrüder Weiss eine flexible Umschlaglösung für den kombinierten Transport Straße/Schiene um.

BREXIT Update

Verpflichtende Verwendung des GVMS (Goods Vehicle Movement Service) ab dem 1. Jänner 2022.

Spanien: Streik abgeblasen!

Das „National Road Transport Committee“ (CNTC), das den Straßentransportsektor in Spanien vertritt, hatte zu einem dreitägigen Streik von Montag 20. Dezember (00:00 Uhr) bis Mittwoch...

Polen: PCR-Test an Schengen-Grenze

Nach Informationen des polnischen Verbands ZMPD ist eine neue Verordnung des Ministerrats in Kraft getreten, die verpflichtende PCR-Tests umfasst, für jeden, der von außerhalb des...

Weißrussland: Pflicht zur Verwendung von Navigationssiegeln

Weißrussland hat die obligatorische Verwendung von „Navigationssiegeln“ ausgeweitet, die nun nicht nur für Waren gilt, die auf der Straße aus Litauen nach Weißrussland gelangen, sondern...

Weißrussland: Einfuhrbeschränkungen ab 1. Januar 2022

Weißrussland hat ein Einfuhrverbot für bestimmte Arten von Waren verhängt, das am 1. Januar 2022 in Kraft tritt. Die Beschränkungen gelten für: Rind- und Schweinefleisch,...

„Es ist der pure Luxus!“

Seit dem Jahr 2008 schwört Wolfgang Gabl auf Lkw von Mercedes-Benz. Erst kürzlich hat sich der Tiroler Unternehmer eine neue Actros Edition 2 gegönnt.

Design Award für T-Way

Der Iveco T-Way gewinnt den prestigeträchtigen German Design Award.

Brennstoffzelle statt Batterie

Beim Fahrzeuglogistiker Hödlmayr verfolgt man ehrgeizige Ziele, was den Einsatz von Wasserstoff-Brennstoffzellen angeht.

Dänemark: Covid-Bescheinigung

Dänische Unternehmen sind seit 26. November 2021 gesetzlich befugt, von Besuchern eine Covid-Bescheinigung zu verlangen. Für Fahrer im Güterverkehr bedeutet dies, dass sie aufgefordert werden...

Deutschland: 3G am Arbeitsplatz – rechtliche Klarstellung

Seit dem 24. November 2021 gelten in Deutschland 3G-Beschränkungen für den Zugang zu Arbeitsplätzen. Die zuständigen deutschen Ministerien haben nun Klarheit über die Situation für...

Deutschland: 3-G Nachweis am Arbeitsplatz

Seit 24. November 2021 gelten in Deutschland 3G-Beschränkungen für den Zugang zum Arbeitsplatz. Die von Bund und Ländern beschlossene Vorgabe, die bis einschließlich 19. März...

München wird schwedischer

Nachdem der Chef von Volkswagens Lkw-Tochter Traton, Christian Levin, bereits aus dem Scania-Stall kam, wurde nun auch an die MAN-Spitze ein Scania-Urgestein gehievt: Auf Andreas...

UTA verköstigt Fahrer

Beim Tankkarten-Anbieter UTA weiß man um den schwierigen Lkw-Lenker-Alltag rund um den Corona-Lockdown in Österreich Bescheid. „Unsere Fahrer müssen weiterhin ausliefern, darum kümmert sich UTA...

Scania: „Super“ in die Zukunft

Dank vieler Innovationen beim Antriebsstrang verspricht die schwedische Marke Verbrauchsreduzierungen von acht Prozent. Die neuen Modelle werden am "Super"-Schriftzug erkennbar sein.

Einreisebestimmungen Deutschland aktualisiert

Die Bundesrepublik Deutschland hat Österreich als Covid-Hochrisikogebiet eingestuft. Damit treten ab 14. November betreffend Einreise nach Deutschland wieder Melde- und Quarantäneregelungen in Kraft. Der Güterverkehr...

Kollektivvertragslöhne steigen um 4,96 Prozent

Vor dem Hintergrund des eklatanten Fahrermangels ist die deutliche Lohn- und Gehaltserhöhung für Fahrer im Güterbeförderungsgewerbe ein starkes Signal.

Polen: Grenzübergang zu Weißrussland geschlossen

Wie die IRU berichtet, hat Polen den Grenzübergang „Kuznica“ an der Grenze zu Weißrussland (Bruzgi) am 9. November 2021, 7:00 Uhr, bis auf weiteres für...

Neues Truck Center

Die Volvo Gruppe übersiedelt ihre Österreich-Zentrale von Tribuswinkel nach Kottingbrunn.

NoVA verschoben

NoVA-Einführung: Frist für bereits bestellte, aber noch nicht gelieferte Nutzfahrzeuge wird erstreckt.

Webinar: Jetzt ansehen!

Ein Webinar von „Der Österreichische Transporteur“ zeigt Risiken und Chancen für Werkstattbetreiber bei der Kalibrierung von Lkw-Fahrerassistenzsystemen auf.

Vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen zu Slowenien und Ungarn

Zur Gewährleistung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit – wie es in der Verordnung des Bundesministers für Inneres heißt – dürfen in der Zeit vom...

Autonom im Container-Transport

Dass das autonome Fahren – zumindest in abgesperrten Arealen wie einem Hafen – funktionieren kann, wurde in Hamburg unter Beweis gestellt.

IAA: „Transportation“ statt Nutzfahrzeuge

Mit dem Namenszusatz „Transportation“ – anstelle von „Nutzfahrzeuge“ – will die IAA 2022 den Fokus verstärkt auf die klimaneutrale und technologische Transformation des Transports richten.

A 1: Neues Trucker-Service bei St. Pölten

Eine neue Rast- und Service-Einrichtung erwartet Lkw-Fahrer auf der A 1 Westautobahn bei der Raststation St. Pölten. Gemeinsam mit dem Betreiber Rosenberger hat die ASFINAG...

A 2 und B 83: Grenzkontrollen durch Italien

Die italienische Polizei hat in der Nacht von 27. auf 28. Oktober vorübergehend wieder Grenzkontrollen auf der A 2 (Südautobahn) und der B 83 (Thörl-Maglern)...

Täglich bis zu 60 Lkw

Neues Reifenlager von Continental nahe Bratislava für mehr als 500.000 Pkw-, Nutzfahrzeug- und Zweiradreifen.

Die Millionen-Achse

Zum 50-jährigen Jubiläum seines Achswerks im belgischen Westerlo hat DAF seine 3-millionste Achse produziert.

Italien: Kein Be- und Entlade-Vorgang ohne „Green Pass“

Ab 15. Oktober 2021 müssen alle Arbeitnehmer im öffentlichen und privaten Sektor Italiens den „Green Pass“ (3G-Nachweis) vorweisen , um Zugang zu Arbeitsstätten zu erhalten....

Neoplan Cityliner: “Coach of the Year 2022”

Die internationale Bus & Coach Jury hat den Neoplan Cityliner mit dem Titel "Coach of the Year 2022" ausgezeichnet.

Rekordauftrag für 100 Elektro-Lkw

Nach dem ersten im August übergebenen FM Electric sollen die weiteren Fahrzeuge ab dem 4. Quartal 2022 ausgeliefert werden.

Comeback der „Trucker Babes“

Die coolsten Lkw-Fahrerinnen Österreichs sind wieder mit Kraft, Charme und einer Ladung Energie für ihren heißgeliebten Job unterwegs – mit Unterstützung der „LKW – Friends on the road“!

A 14: Sperre Auf-/Abfahrt Bludenz-Bürs

Die Neuerrichtung der Anschlussstelle Bludenz-Bürs auf der A 14 befindet sich in der finalen Etappe. Im Oktober erfolgt die bauliche Fertigstellung der letzten zwei Rampen...

Startknopf gedrückt

Produktionsstart des batterieelektrisch angetriebenen eActros im Mercedes-Benz Werk Wörth.

Dank E-Trailer: Hybridantrieb im Fernverkehr

Wie ein elektrifizierter Trailer CO2-Emissionen von Diesel-Zugmaschinen erheblich reduzieren und die Reichweite von E-Zugmaschinen erhöhen will.

Neuer CEO bei Kögel

Christian Renners ist Vorsitzender der Geschäftsführung.

Wechsel an der Traton-Spitze

Knalleffekt: Wer Matthias Gründler an der Spitze der Volkswagen Lkw-Tochter folgt.

M+S oder 3PMSF?

Die gesetzlichen Vorgaben zur Winterausrüstung für Lkw und Busse sind in vielen Ländern Europas recht unterschiedlich. Wir haben den Überblick!

Herbstputztage: Vorsicht in Tunnels in Tirol und Vorarlberg

Traditionell macht die AFINAG ihre Tunnel in Westösterreich im Herbst fit für die Wintersaison. Hier ein Überblick, wo es nachts zu Verkehrsverzögerungen kommen kann: Der...

Teile-Chaos in der Lkw-Industrie

Der Teilemangel treibt bunte Blüten: So werden beispielsweise fehlende Steuergeräte aus fertig produzierten, aber noch nicht verkauften Fahrzeugen ausgebaut und in bestellte eingebaut.

Spatenstich für neues Schmitz-Werk

Schmitz Cargobull will seine Produktionskapazität und Marktposition weiter ausbauen.

Neue Diesel-Wiege: MAN baut Nürnberg um

MAN baut in seinem Motorenwerk Nürnberg ein neues Fertigungs- und Logistikgebäude.

Erster Volvo FL Electric in Österreich verkauft

Der Vorarlberger Lebensmittellogistiker Bischof wird ab Jahreswechsel einen Elektro-Lkw in der Gastrobelieferung einsetzen.

Elektrisierende Produktionsreise gestartet

Iveco und Nikola haben jetzt in Ulm das Produktionswerk für die elektrische Sattelzugmaschine Nikola Tre eröffnet. Ein brennstoffzellenbetriebenes Modell soll folgen.

Volta Trucks produziert in Steyr

Das schwedische Start-up Volta Trucks will sein Stadt-Lkw-Modell „Zero“ ab Ende 2022 in Steyr produzieren lassen. Ein Abkommen wurde unterzeichnet.

Farbenmeer auf 100 Quadratmetern

Mit einem ungewöhnlich vielfärbigen Schubboden-Sattel macht Schwarzmüller auf seine Fähigkeiten im Fahrzeugbau aufmerksam.

Frankreich: Neue Regeln Winterausrüstung

Frankreich hat neue Regelungen, betreffend der Ausrüstung mit Winterreifen und der Mitführung von Schneeketten eingeführt: Ab 1. November 2021 müssen Lkw künftig verpflichtend im Zeitraum...

Mehr Kontrolle, mehr Fairness?

Nach Veröffentlichung der EU-Richtlinie 2021/1228 steht fest: Ab dem 21. August 2023 ist der neue Tachograph Pflicht in allen neu registrierten Nutzfahrzeugen.

Belgien: Lkw-Transitverbot in Lüttich

Nach den Überschwemmungen in Belgien sind in Lüttich die Tunnel Kinkempois und Grosses Battes (E25) weiterhin gesperrt. Infolgedessen hat die Stadt Lüttich von 1. September...

Bulgarien: Fahrverbote am 3., 6. und 12. September

Die bulgarische Straßeninfrastrukturbehörde hat aufgrund der bevorstehenden Feiertage und des zu erwartenden starken Verkehrsaufkommens zusätzliche Fahrverbote für Lkws mit hzG > 12 Tonnen eingeführt. 3....

A9: Sperre Gleinalmtunnel

Aufgrund von Umbau der Verkehrsführung und Wartungsarbeiten sind folgende Sperren zu beachten: Totalsperre: 30. August bis 31. August 2021 von 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr...

Neuer Marketingleiter

Simon Richenhagen übernimmt Marketingleitung der Krone Nutzfahrzeug Gruppe.

Salzburg: Ausnahmen Lenk- und Ruhezeiten

Ein aktueller Erlass des BMK regelt Ausnahmen von den Lenk- und Ruhezeiten gemäß Art 14 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 für Fahrzeuge, die...

Großbritannien: Brückensperrung auf der A249

An der Brücke der britischen A249 über die Autobahn M20 werden voraussichtlich in der Nacht von Sonntag, dem 22. August 2021, bis Montag, 6. September,...

Erinnerung: Reisepass für GB-Fahrer ab 1. Oktober

Die AISÖ erinnert Transportunternehmer daran, dass Staatsbürger der EU, des EWR sowie der Schweiz ab dem 1. Oktober 2021 einen gültigen Pass für die Einreise...

Tirol: Blockabfertigungstermine

Die Tiroler Landesregierung hat den Dosierkalender für das 1. Halbjahr 2022 veröffentlicht.

„Abschaffung zu Ende denken“

„Maßnahme wird den Transit nicht verhindern, heimische Unternehmen und Konsumenten aber erheblich belasten“, meint Fachverbandsobmann Günther Reder.

Nachts, wenn alles schläft …

Im Zuge der anstehenden Markteinführung des eActros hat man sich bei Pappas mit der Ladeinfrastruktur auseinandergesetzt. Mit interessanten Erkenntnissen.

Das Wichtigste zum BREXIT

In einem Webinar informieren die „Cargo Experts“ zu aktuellen Herausforderungen im Großbritannien-Transport.

Rundes Facelift

Mit der Einführung der Abgasnorm Euro 6e hat Daimler dem Fuso Canter ein etwas runderes Aussehen verpasst.

Abbiegeassistenten im Vergleichstest

Vier von neun Nachrüstlösungen zur Erkennung von Fußgängern und Radfahrern im Toten Winkel ungenügend (mit Film!).

Weniger Feinstaub!

In den letzten 15 Jahren konnte die Feinstaubbelastung in Niederösterreich um 45 Prozent (!) reduziert werden.

Neuer Österreich-Chef

Scania Deutschland Österreich hat seit dem 1. August einen neuen Geschäftsführer.

Gerhard Berger fährt LNG

Die Österreichische Post hat den ersten LNG-Lkw in Betrieb genommen.

Bereits jeder 3. ein Scania

Welches Bundesland in 18 neue Scania Kommunalfahrzeuge investiert hat.

Neuer Erlass für Lebendtiertransport

Aufgrund der steigenden Sommertemperaturen gibt es einen neuen Erlass zum „Vorgehen bei Langstreckentransporten von Lebendtieren".

Deutschland: Ausnahmen bei Lenk- und Ruhezeiten

Vor dem Hintergrund der Unwetterereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat das deutsche Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für Transporte, die in Zusammenhang mit...

Ein Mobilitätsriese entsteht

Durch einen Zusammenschluss entsteht ein neuer europäischer Mobilitätsriese für Nutzfahrzeuge.

WK-Präsident fährt elektrisch

Der erste eCanter auf Tirols Straßen ist nun bei CWA Transporte für DB Schenker unterwegs.

„Erwartungen übertroffen!“

Die Ersatzteilmarke „Krone Trusted“ übertrifft alle Erwartungen und wird von Transportunternehmen sowie Werkstätten sehr gut angenommen.

Kamera statt Spiegel: MAN zieht nach

Die Münchner frischen ihre TG-Reihe mit einigen technischen Produktverbesserungen auf, u.a. mit dem Spiegelersatzsystem „OptiView“ (mit Film!).

Green Deal mit Augenmaß gefordert

Führende europäische Transportverbände sprechen sich klar gegen „eine doppelte und dreifache Besteuerung“ bei CO2-Emissionen aus.

Slowenien: Corona-Test auch im Transit

Wie das slowenische Transportministerium mitteilt, müssen ab 15. Juli 2021 alle Personen, die nach Slowenien einreisen, einen negativen Corona-Test, einen vollständigen Impfnachweis oder einen Genesenen-Nachweis...

Ungarn: EKAER um Bausektor erweitert

Beim 2015 zur Vermeidung von Steuerhinterziehung in Ungarn eingeführten Elektronischen Warenlieferungskontrollsystem EKAER wurde der Kreis der anmeldepflichtigen Waren mit Rohstoffen und Produkten des Bausektors erweitert....

Großbritannien: Vorübergehende Lockerung der Lenk- und Ruhezeiten

Um im Zeitraum von 12. Juli bis 8. August 2021 Versorgungsengpässe aufgrund fehlender Lkw-Fahrer zu vermeiden, hat die britische Regierung beschlossen, die Arbeitszeitregeln für Lkw-Fahrer...

Deutschland: Ausweichstreckenkarte

Der deutsche Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) bietet wieder seine bewährte Ausweichstreckenkarte an.

Fahrverbotskalender 2021

Bis 28. August 2021 gelten Fahrverbote u.a. auf den Autobahnen A12, A13 und A4.

Ukraine: Registrierung doch komplizierter

In unserer Meldung vom 29. Juni informierten wir über die zum 1. Juli 2021 bevorstehende Registrierungspflicht für ausländische Unternehmen oder Organisationen, die Transporte mit Berührung...

Ukraine: Registrierungspflicht ab 1. Juli

Wie die International Road Transport Union (IRU) und der ukrainische Verband AsMAP mitteilen, müssen sich nicht-ukrainische Unternehmen oder Organisationen, die Transporte mit Berührung ukrainischen Territoriums...

A10: Wochenend-Sperre der Autobahnausfahrten

Das Land Salzburg hat – wie bereits im vergangenen Jahr – eine Sperrung der Autobahnausfahrten auf der Tauernautobahn A10 an allen Samstagen und Sonntagen vom...

V8 für schwerste Lasten

Felbermayr hat die weltweit erste Schwerlast-Sattelzugmaschine der neuen Scania V8-Generation übernommen.

Spatenstich in Kärnten

Am 21. Juni erfolgte der Spatenstich für den Neubau des Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartners Kaposi in Poggersdorf.

Der unsichtbare Fahrer

Mit einem „unsichtbaren“ Fahrer will man die Akzeptanz anderer Verkehrsteilnehmer auf die autonome Paketzustellung abklopfen.

Auf zu neuen Ufern: Friends starten durch!

Christian Spendel löst Niki Glisic an der Spitze der Brancheninitiative „LogCom“ ab und startet mit neuem Konzept und neuem Vorstand durch.

So hören sich Elektro-Lkw an

Hier hören Sie, welche künstlichen Töne man Elektro-Lkw verpasst, um die Sicherheit für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

S 6: Baustellen-Ende zwischen Oberaich und Niklasdorf

Ab dem 24. Juni – bis längstens 4. Juli – beginnt die ASFINAG damit, Schritt für Schritt die Baustelle zwischen Oberaich und Niklasdorf auf der...

Deutschland: Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen ab 1. Juli wieder in Kraft

Die Lkw-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen nach § 30 Abs. 3 StVO sind ab dem 1. Juli 2021 wieder in Kraft. Die Aussetzung des Verbots...

„Boot Camp“ für E-Transporter

Vollelektrischer Ford E-Transit absolviert extreme Klima- und Belastungstests im Vorfeld der Markteinführung (mit Video!).

Slowenien: Epidemie-Notstand aufgehoben

Die slowenische Regierung hat am 15. Juni den Epidemie-Notstand aufgehoben. Seit dem 19. Juni befindet sich ganz Österreich auf der slowenischen „grünen Liste“. Personen mit...

Wann kommt der Nikola Tre?

Filmaufnahmen des Batterie- bzw. Brennstoffzellenbetriebenen Lkw bei Testfahrten in Arizona.

Fahrverbote erhöhen CO2-Ausstoß

Eine aktuelle Studie der Technischen Universität Wien bringt interessante Ergebnisse.

Gutes Klima in 30 Minuten

Die regelmäßige Servicierung von Klimaanlagen in Nutzfahrzeugen kann auch in der eigenen Werkstatt erfolgen.

Wolf übernimmt MAN-Steyr

MAN hat sich mit der WSA Beteiligungs GmbH auf den Verkauf aller Anteile an der MAN Truck & Bus Österreich GesmbH geeinigt.

Bulli der Zukunft: Das erste Gesicht des VW T7

Mit dem Multivan geht bei Volkswagen Nutzfahrzeuge der erste Vertreter des T7 an den Start. Optisch gibt er einen ersten Ausblick auf die weiteren Modellvarianten.

A1: Sanierung bei St. Pölten Süd

Am 11. Juni startet die ASFINAG mit Sanierungsarbeiten auf der A 1 Westautobahn im Bereich St. Pölten Süd. Bis voraussichtlich 20. Juni wird auf einer...

Neue Dimensionen bei DAF

Nach siebenjähriger Entwicklungszeit geht die neue DAF-Generation mit vielen Verbesserungen und cleveren Details an den Start.

Bauarbeiten auf der Fernpass-Route B 179

Die Fernpass-Strecke (B 179) zwischen Nassereith und der bayrischen Grenze wird in den kommenden Monaten streckenweise saniert, sodass immer wieder mit Verkehrsbehinderungen (teilweise sogar mit...

Türkei: Durchfahrtsbeschränkungen in Istanbul

Seit dem 1. Juni 2021 stehen bestimmte Durchfahrtsstrecken durch Istanbul für schwere Lkw nicht mehr zur Verfügung: Die AISÖ wurde vom türkischen Verband TOBB darüber...

Tirol: Lkw-Fahrverbot am 2. Juni

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie hat auf Grund des § 42 Abs. 5 StVO 1960 am Mittwoch, den 2. Juni 2021 in der...

1 Million offene Frachtaufträge

Warum Timocom auch für die kommenden Wochen eine weitere Eskalation der Situation erwartet.

Filmbeitrag: Transporter mit Top-Traktion

Mit dem Transit Trail AWD hat Ford einen besonders traktionsstarken Transporter im Köcher. Wir haben ihn auch abseits befestigter Straßen auf seine Talente überprüft.

Brennstoffzelle nimmt im Lkw Formen an

Daimler startet intensive Tests mit seinen Brennstoffzellen-Lkw und geht für den Tankstellen-Aufbau eine Kooperation mit Shell ein.

Design-Doppelerfolg

Neue MAN Truck Generation gewinnt zwei iF Design Awards.

Großbritannien: Personalausweis ab 1.10. nicht mehr ausreichend

Ab dem 1. Oktober 2021 benötigen Bürger der EU, des EWR und der Schweiz für die Einreise in das Vereinigte Königreich einen Reisepass, der mindestens...

„Erdgas ist eine Alternative!“

Fakten auf den Punkt gebracht: WKO-Verkehrs-Bundesspartenobmann Alexander Klacska im krone.tv-Talk.

Wenn der Lkw selbst das Tanken bezahlt

Erfolgreicher Praxistest: Lkw authentifiziert sich selbst gegenüber Tankstelle, aktiviert die Zapfsäule und bezahlt direkt.

Rückenwind für Investitionen

Dank des hohen Auftragseingangs im 1. Quartal 2021 will der Trailer-Hersteller Kögel verstärkt in die Fertigung investieren.

Italien: Zusätzliche Fahrverbote

Auf der italienischen Brennerautobahn A22 bestehen am 13. und 24. Mai sowie am 3. Juni 2021 von 00:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf dem Streckenabschnitt...

Traum-Arbeitgeber

Welchem Trailer-Hersteller diese Auszeichnung zuteil wurde.

Wer den ersten neuen Volvo in Österreich bekommen hat

Mit der in elegantem „Golden Red Metallic“ gehaltenen Sattelzugmaschine startet der Klagenfurter Transportunternehmer Johannes Strauß in sein 37. Jahr hinter dem Steuer eines Lkw von...

Mobilitätsgarantie auch für Gebrauchte

Welcher Lkw-Hersteller nun auch für gebrauchte Lkw eine Mobilitätsgarantie bereithält.

So sieht der neue VW Transporter aus!

Volkswagen hat jetzt die ersten Skizzen vom Multivan veröffentlicht, die auch Rückschlüsse auf den T7 zulassen.

Deutschland: Neue Risikoeinstufungen

Hinsichtlich der deutschen Risikoklassifizierung ausländischer Regionen weist das Robert Koch Institut seit 2.5.2021, 00:00 Uhr, Litauen sowie die Mongolei neu als Hochinzidenzgebiete aus. Das französische...

Auf Hochglanz poliert und bereit für die Abholung

Der erste von insgesamt nur 400 Edition 2 Actros Sondermodellen hat jetzt das Werk verlassen.

Neuer Unterfahrschutz

Die EU schreibt einen neuen Unterfahrschutz vor. Dieser muss doppelt so viele Kräfte wie bisher aufnehmen können.

Frankreich: Teilweise Aufhebung der Lkw-Fahrverbote im Mai

Die französische Generaldirektion für Infrastruktur, Transport und Meer (DGITM) hat per Erlass vom 28. April die Lkw-Fahrverbote an einigen Tagen im Monat Mai unter bestimmten...

Brennstoffzelle nimmt Fahrt auf

Der neue Leiter des Daimler/Volvo Brennstoffzellen-Joint Ventures ist ein alter Bekannter.

Schwarzmüller stellt Kundenservices neu auf

Ein Level von Dienstleistungen, wie es ihn im Anhängergeschäft noch nicht gibt, wird neue Anreize für Kunden schaffen. Mit dieser Ansage geht man bei Schwarzmüller...

Der Thronfolger des Trakker ist da!

Der T-Way vervollständigt die Way-Baureihe von Iveco und soll u.a. dank neuer Hinterradaufhängung bei besonders schweren Einsätzen am Bau für Furore sorgen.

Griechenland: Aussetzung Fahrverbote während orthodoxem Osterfest

Die AISÖ wurde vom griechischen Verband OFAE informiert, dass während des bevorstehenden griechisch-orthodoxen Osterfests 2021 die sonst auf bestimmten griechischen Strecken bestehenden Fahrverbote für Lkw...

Spanien: Fahrverbote Corona-bedingt aufgehoben

Wie der spanische Verband ASTIC mitteilt, werden für den Zeitraum vom 30. April bis 3. Mai 2021 (jeweils einschließlich) bestehende Fahrverbote für Fahrzeuge mit mehr...

eActros geht in die finale Testrunde

Im zweiten Halbjahr 2021 soll die Serienproduktion des batterie-elektrischen eActros im Mercedes-Benz Werk in Wörth starten – das letzte Testfahrzeug ist jetzt in die Praxiserprobung...

Filmbeitrag: Stärkster Serien-Lkw im Test!

770 PS und 3.700 Nm sind die beeindruckenden Eckdaten des aktuell stärksten Serien-Lkw. Wir haben uns das Potenzial des Scania 770 S V8 näher angeschaut.

Fahrzeugeinrichtung gewinnen!

Kein Vergessen, Verlieren oder Beschädigen mehr: Wie Sie jetzt eine Fahrzeugeinrichtung gewinnen können!

Viele Arbeitsschritte, ein Fahrzeug

Bei der ganzjährigen Pflege und Erhaltung von Grünbeständen im Norden Deutschlands leistet ein Unimog erstaunliches.

Großbritannien: Kent Access Permit (KAP) nicht mehr nötig

Bei der Ausreise aus Großbritannien über die Terminals der Grafschaft Kent ist der bisher obligatorische Kent Access Permit (KAP) nicht mehr erforderlich! Wie Veröffentlichungen auf...

Transportbarometer

Das Timocom-Transportbarometer zeigt nicht nur einen deutlichen Frachtanstieg im ersten Quartal 2021, sondern sagt auch eine anstehende Laderaumverknappung in Europa voraus.

Tirol erhöht Lkw-Kontrolltätigkeit

Das Land Tirol wird die Intensität seiner Lkw-Kontrollen auf allen wichtigen Transitrouten erhöhen. Auf Antrag von LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe werden die Kontrolltage des mobilen Prüfzugs...

Corona-Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Tschechien laufen aus

Der deutsche Bundesinnenminister Horst Seehofer hat entschieden, dass die vorübergehend eingeführten Binnengrenzkontrollen an der Grenze zu Tschechien ab 14. April 2021 aufgehoben werden. „Mit Blick...

Vorzimmer-Zustellung

Die Vorzimmer-Zustellung könnte das Leben von Kleintransporteuren erleichtern (mit Video).

Sperre des Mont-Blanc-Tunnels

Frankreich/Italien: Sperrung des Mont-Blanc-Tunnels in der Nacht vom 13. auf den 14. April 2021! Nach Angaben der Betreibergesellschaft GEIE-TMB und der IRU wird der Mont-Blanc-Tunnel...

Renault Trucks: Spielerische Premiere

Neue Wege beschritt Renault Trucks bei der Präsentation der überarbeiteten Modelle T, C und K: Die Baureihen wurden am European Truck Simulator virtuell vorgestellt.

Film zeigt Einfluss des Rollwiderstands auf den CO2-Ausstoß!

Die CO2-Emissionen einer Flotte stehen in direktem Zusammenhang mit dem Kraftstoffverbrauch und dem Rollwiderstand der Reifen. Der Rollwiderstand ist einer der Hauptfaktoren, der sich auf...

Neue Scania-Werkstatt: 360° Rundgang

In Puch bei Hallein an der A10 wurde kürzlich die neue Scania Filiale Salzburg eröffnet. Wir nehmen Sie mit auf einen virtuellen Rundgang.

Hart in Fahrt

Auf dem Fernsehsender RTLZwei läuft eine neue Reportage über den Kosmos Autobahn, der u.a. das Leben von Lkw-Fahrern beschreibt.

Individueller Workflow

Kein Schulungsaufwand, flexible Prozesse, einfache Entladescans: Wie die Filialbelieferung einer Drogeriemarktkette deutlich vereinfacht wurde.

Zwei Fußballfelder

Rund 11.500 Quadratmeter Dachfläche sollen in der Schwarzmüller Gruppe mit Photovoltaik-Paneelen bestückt werden.

Reifensensor-Positionierung

Mit der TyreManager-App können Reifensensoren nach einem Reifentausch oder Reifenwechsel selbst konfiguriert werden.

Over the Air Update

Für alle Daily- und S-Way-Fahrzeuge mit Connectivity Box bietet Iveco jetzt die Möglichkeit eines „Over The Air Updates“ an.

Corona-Antigentests eingeflogen

Ein umgerüsteter Airbus A330 hat 14 Millionen Testkits von Shanghai nach Linz geflogen. Ohne Lkw geht trotzdem nichts.

3 Jahre Garantie

Welches Handelshaus für Nutzfahrzeugteile und Werkstattausrüstung ab sofort drei Jahre Garantie gewährt.

UK: Testpflicht für Lkw-Fahrer bei Aufenthalt über 48 Stunden

Ab dem 6. April 2021 müssen sich Lkw-Fahrer bei Aufenthalten von mehr als 48 Stunden in Großbritannien einem Covid-19-Test bei einem der britischen Testzentren unterziehen,...

Deutschland: Niederlande neues Hochinzidenzgebiet

Nach Angaben des BMVI (deutsches Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) vom 1. April 2021 werden mit Wirkung ab 6. April 2021, 00:00 Uhr, die...

Russische Föderation: Behinderungen durch Bauarbeiten am Grenzübergang Burachki–Terekhovo

Wie die Zollverwaltung der Russischen Föderation mitteilt, wurden im März 2021 bedeutende Umbauarbeiten am russisch-lettischen Grenzübergang Burachki (RU) / Terekhovo (LV) aufgenommen, die noch bis...

Rund, schwarz, digital

Warum ein digitaler Spediteur mit einem Reifenanbieter kooperiert.

Mieten und tanken

Zwei führende Anbieter haben sich zusammengetan, um eine Tankkarte für Langzeitmieten in Deutschland zu etablieren.

Personalia

Seit 1. April ist im Fahrzeugwerk Krone ein neuer Leiter für „Vertrieb & Service Telematics und digitale Dienstleistungen“ tätig.

Besser verbunden

DAF erweitert sein Online-Flottenmanagementsystem um neue Funktionen.

Spanien – Corona-Teststation in Spanien (Katalonien) beim Grenzübergang La Jonquera/Le Perthus

Russische Föderation – Vergebührung von Schwerlast- und Großraumtransporten

Brexit – IRU-Online-Seminar zum Einsatz des TIR-Verfahrens im GB-Verkehr

Verkehrsaufkommen entzerren

Testfahrten in der Münchener Innenstadt zeigen, dass sich E-Lkw zu sensiblen Uhrzeiten gut einsetzen lassen.

Internationaler Erfolg

Bei Schwarzmüller freut man sich über den ersten Großauftrag für seine neue „Power Line“. Der bulgarische Kunststoffbehälter-Produzent Gotmar hat gleich 60 Trailer der neuen Fernverkehrs-Serie...

Aerodynamischer Auflieger

Fünf Prozent Kraftstoffersparnis verspricht ein nach hinten abgesenkter Auflieger.

Geprüfte Markenersatzteile

Bei älteren Nutzfahrzeugen stellt sich oft die Frage: Lohnt sich der Einbau eines teuren Original-Ersatzteils noch?

CO2: „Größte Herausforderung!“

CO2: „Größte Herausforderung!“

Volvo Elektro-Lkw: Verkaufsstart in Österreich

Den Modellen FE und FL für den Verteiler- und Entsorgungseinsatz soll eine komplette Modellreihe elektrisch angetriebener Lkw folgen.